Ihr Portal für Gesundheit,
Naturheilkunde und Heilpflanzen

natürlich gesund

Kapland-Pelargonie

Foto der Blüten einer Kapland-Pelargonie
© emer1940, Getty Images - canva pro

Kapland-Pelargonie, besser bekannt unter: Umckaloabo

Die Kapland-Pelargonie ("Umckaloabo") ist eine südafrikanische Heilpflanze und wird von den Einheimischen für diverse Beschwerden eingesetzt.

Von: PhytoDoc-Redaktion

Von: PhytoDoc Redaktionsteam

Dieser Artikel ist eine Gemeinschaftsarbeit des dreiköpfigen Redaktionsteams. Er wurde sorgfältig auf Basis der aktuellen, phytotherapeutischen Fachliteratur erstellt. Dabei obliegt die fachliche Endprüfung dem Heilpflanzen-Experten Prof. Dr. Michael Wink.

Quellen ansehen >

Kapland-Pelargonie: Das Wichtigste im Überblick

Die Kapland-Pelargonie (Pelargonium sidoides) ist in Deutschland unter dem Namen Umckaloabo geläufig. Sie ist gut verträglich und besitzt nur wenige Nebenwirkungen.

Was wird verwendet?

Zu medizinische Zwecke wird ausschließlich die rötliche Wurzelknolle der Kapland-Pelargonie verarbeitet.

Wirkung und Anwendung

Eingesetzt wird die Kapland-Pelargonie bei Bronchitis und Erkrankungen im Halsbereich wie beispielsweise entzündeten Mandeln oder auch Nebenhöhlen. Bei Infektionen mit Schleimproduktion unterstützt die Kapland-Pelargonie die Lösung von Schleim, die Hauptwirkung der Kapland-Pelargonie dürfte aber die Aktivierung der Immunstärke sein. Die früher angenommene antibiotische Wirkung ist nur gering ausgeprägt. Hauptinhaltsstoffe der Pflanze sind Cumarine, Gerbstoffe und Öle.

Gibt es Nebenwirkungen?

Für Schwangere und Stillende ist Kapland-Pelargonie nicht getestet. Bei der Einnahme von Gerinnungshemmern, schweren Nieren- und Leberstörungen sollte ebenfalls keine Behandlung mit Kapland-Pelargoniepräparaten erfolgen.

Produkte mit Kapland-Pelargonie

Kapland-Pelargonie wird überwiegend als Tinktur dargereicht.

Das war's in aller Kürze: Zu vertiefenden Informationen gelangen Sie über das Inhaltsverzeichnis.

Wie gut hilft Kapland-Pelargonie?

Umckaloabo wurde bei uns durch eine intensiv betriebene Vermarktung bekannt und hat sich in den letzten Jahren weit verbreitet. Der Preis auf dem Markt erscheint etwas hoch, einige Mediziner sind dennoch von ihrer Wirkung überzeugt.

In der jüngeren Vergangenheit hat man zur Wirkungsweise intensive Forschungsarbeiten betrieben: Entgegen der ursprünglichen Annahme hat die Pflanze – oder der Extrakt EPs7630 – keine deutlichen antibiotischen Eigenschaften. Sie moduliert jedoch das Immunsystem auf unterschiedliche Weise und trägt so zur besseren Abwehr bzw. Elimination der Krankheitserreger bei.

Die klinischen Studien haben meist die Wirkung auf Erkältungskrankheiten (Bronchitis, Schnupfen, Halsbeschwerden) untersucht. Umckaloabo verringerte die Beschwerden sowie die Dauer der Erkrankungen bei Bronchitis.

Alle Anwendungen im Überblick, sortiert nach Wirksamkeit

Hinweis: die möglichen Anwendungsgebiete sind zwei verschiedenen Kategorien zugeordnet, je nach Studienlage.

Eine ausführliche Definition erhalten Sie, wenn Sie mit der Maus über die jeweiligen Blätter fahren.

Gesicherte Wirksamkeit
Wirksamkeit laut Erfahrungsheilkunde
  • Abwehrschwäche
  • Erkältung, akute und chronische Infektionen der Atemwege
  • Infektionen von Hals-Nasen-Ohr: Mandelentzündung, Nasenrachenentzündungen
  • Halsschmerzen
  • Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis)
  • Vermeidung von bakteriellen Infektionen bei bestehenden viralen Erkältungskrankheiten

Botanik: Aussehen und Herkunft

Der Weg nach Europa

Bei uns bekannt wurde die Kapland-Pelargonie (Pelargonium sidoides) durch den Engländer Charles Henry Stevens, der auf eine Empfehlung seines Arztes in das Klima Südafrikas fuhr, um seine Tuberkulose zu kurieren (ca. 1897). Ein einheimischer Heiler behandelte Stevens mit dem Sud einer Pelargonie und nach kurzer Zeit war Stevens wieder gesund.

Sehr wahrscheinlich hatte Stevens keine Tuberkulose, sondern eine chronische Bronchitis oder Ähnliches. Tuberkulose kann vermutlich kaum durch die Kapland-Pelargonie geheilt werden.

Begeistert brachte er die Knolle als Heilmittel gegen Tuberkulose mit nach England und versuchte sie zu vermarkten. Das war allerdings nicht leicht und er wurde auch von Regierungsseite heftig angegriffen. Die „British Medical Association (BMA)“ klagte ihn wegen Quacksalberei und Betrugs an. Es gelang ihm aber durch seine Hartnäckigkeit, das Mittel als „Stevens’ Cure“ bekannt zu machen.

Die Kapland-Pelargonie ist die Schwester der Geranie

Die mehrjährige Pflanze gehört wie die als Balkonpflanze geschätzte Geranie (lateinisch ebenfalls Pelargonium) zu den Storchschnabelgewächsen (Geraniaceae). Das Hauptverbreitungsgebiet dieser Pflanzenfamilie ist das südliche Afrika, hier wachsen etwa 80 % der bekannten Pelargonienarten.

Fotografie der Blätter einer Kapland Pelargonie
© Derek Ramsey, wikimedia

Die Kapland-Pelargonie wird etwa 50 cm hoch und hat eine knollenförmige Wurzel, um ungünstige Perioden zu überstehen. Die Blätter sind rundlich und seidig behaart und die Pflanze blüht dunkelbraun.

Die rote Wurzelknolle von Pelargonium sidoides wurde für pharmakologische Zwecke lange wild gesammelt, kann aber heute in kleinen Plantagen in Südafrika kultiviert werden.

Gewinnung

Nach dreijähriger Kultivierung wird die Wurzel der Pelargonie ausgegraben und gewaschen. Der Extrakt wird durch Sickerlaugung mit Wasser gewonnen (Perkolation) meist aber durch alkoholische Lösungsmittel (Mazeration).

Die pharmakologische Aufarbeitung und Einstellung auf einen bestimmten Wirkstoffgehalt ist sehr wichtig, denn der Gehalt an Inhaltsstoffen hängt stark von den Umständen der Kultivierung ab (Boden und Regenfällen).

Umckaloabo – ein anderer Ausdruck für Erkältung

Der Name Umckaloabo ist vermutlich von den Wörtern „umKhulane“ „uHlabo“ aus der „Zulu“-Sprache abgeleitet. Diese Worte bedeuten so viel wie Fieber/Husten und stechender Brustschmerz. Die Landessprachen verwenden aber andere Namen für die Pflanze.

Vergessen und wiederentdeckt

Durch die Entdeckung der Antibiotika geriet die Pelargonie allmählich in Vergessenheit, dennoch wurden bis in die Sechzigerjahre Menschen damit gegen Tuberkulose behandelt. Seit 1974 bemüht man sich auch wissenschaftlich um die Pflanze. Man vermutet, dass sich unter dem Namen „Umckaloabo“ Pelargonium sidoides verbarg. Seit 1990 wird jedenfalls diese Pflanze und ihr Extrakt unter der Bezeichnung EPs7630 (Umckaloabo®) vertrieben. Der Umsatz stieg von 8 Millionen € im Jahr 2001 auf 80 Millionen € im Jahr 2006.

Heilwirkung von Kapland-Pelargonie

Viele klinische Studien haben die Wirkung von EPs® 7630 meist gegen Bronchitis aber auch Entzündungen von Hals, Nebenhöhlen und Mandeln getestet. Die Art der Durchführung und das Studiendesign vieler dieser Untersuchungen wurden zwar kritisiert, dennoch sind klare Effekte zu verzeichnen. Besonders ausgeprägt war der Effekt bei Husten und Müdigkeit. Insgesamt konnte die Zeit der Arbeitsunfähigkeit bei Infekten um 2 Tage reduziert werden (die meisten Antibiotika haben darauf kaum einen Effekt und erhöhen auch noch die Anfälligkeit nach der Anwendung) und die Beschwerden waren weniger schwer.

Antibiotische Wirkung:

Umckaloabo-Extrakt EPs® 7630 hatte nur eine geringe direkte antibiotische Eigenschaft. Es ist also kein starkes Antibiotikum im engeren Sinne.

Eine typische Eigenschaft von Krankheitserregern ist die Anheftung an die Zellen. Phenolische Substanzen aus der Pelargonie behindern diesen Vorgang bei bestimmten Bakterien (Helicobacter pylori und S. pyogenes) und unterbinden so einen der ersten Schritte bakterieller Infektionen. Auch für virale Infektionen (Herpes) könnte dieser Mechanismus zutreffen. Für Verallgemeinerungen reicht die Datenlage jedoch nicht aus.

Immunstärkend

Umckaloabo® stimuliert vermutlich die Aktivität der „natürlichen Killerzellen“ und der körpereigenen „Fresszellen“ (Makrophagen). Diese Zellen nehmen vermehrt Eindringlinge auf (Phagozytose) und töten diese Eindringlinge auch effektiver ab. Außerdem zeigen einige Laborversuche, dass körpereigene Botenstoffe bei Infektionen mit verschiedenen Erregern vermehrt gebildet werden. Dies ist vermutlich die Hauptwirkung der Pflanze. In diesem Sinne steigert es die Aktivität des „unspezifischen“ Immunsystems.

Schleimlösend

Der Körper reagiert auf eine Infektion der Atmungsorgane mit Schleimbildung. Dadurch sollen die Eindringlinge von den Zellen der Schleimhaut abgehalten werden und ausgespült werden. Allerdings haben sich bestimmte Bakterien darauf eingestellt. Für sie sind stagnierende Schleimansammlungen ein idealer Nährboden.

Umckaloabo® soll bei diesen Infektionen vorbeugen. Ein Laborversuch mit Gewebe aus der Nase zeigte eine gesteigerte Aktivität der Flimmerhärchen in den Atemwegen. Studien zeigen außerdem einen deutlichen Effekt gegen Husten und Auswurf.

Nebenwirkungen und Gegenanzeigen

Größere Studien zeigen, dass Umckaloabo meist gut vertragen wird: Bei 7.000 Teilnehmern wurden bei 1-15% meist leichte Nebenwirkungen beobachtet.

Beschrieben sind:

  • Magen-Darm-Beschwerden wie Magenschmerzen, Sodbrennen, Übelkeit oder Durchfall (gelegentlich)
  • Hautausschläge (gelegentlich)
  • leichtes Zahnfleisch- oder Nasenbluten (selten)
  • Überempfindlichkeitsreaktionen mit dem Bild einer anaphylaktischen Reaktion (Grad I und II, sowie sehr selten auch schwere Reaktionen des Grades III mit dem Bild eines anaphylaktischen Schocks, potentiell lebensbedrohlich), in Deutschland wurden 34 Verdachtsfälle bekannt. Diese Rate ist niedriger als die bei den meisten Antibiotika.

Gegenanzeigen

Es liegen bisher keine genaueren Daten für die Schwangerschaft und Stillzeit vor. Sicherheitshalber sollte Umckaloabo in dieser Zeit nicht eingenommen werden.

Es besteht ein gewisser Verdacht, dass Umckaloabo belastend für die Leber sein könnte.

Bei schweren Leber- und Nierenerkrankungen sollte das Medikament nicht eingenommen werden, da zu wenig systematische Anwendungsbeobachtungen vorliegen.

Wechselwirkungen

Auch bei erhöhter Blutungsneigung oder der Einnahme von Gerinnungshemmern (z. B. Warfarin) soll Umckaloabo® nicht eingenommen werden, denn der Extrakt enthält eventuell Stoffe, welche die Blutgerinnung hemmen können (Cumarine). Vorläufige Tierversuche haben jedoch ergeben, dass die im Umckaloaboextrakt (EPs® 7630) enthaltenden Cumarine keine Blutungen auslösten und auch nicht die Wirkung von Warfarin verstärkten.

Praktische Anwendung: Produkte & Hausmittel

Unter der Handelsmarke Umckaloabo® wird eine Tinktur (auf Alkoholbasis) vertrieben (Firma Spitzner).

Dosierung

Erwachsene und Kinder älter als 12 Jahre:
  • bei akuten Beschwerden: dreimal täglich 20 bis 30 Tropfen,
  • vorbeugend: dreimal 10 bis 20 Tropfen.

Für sieben Tage einnehmen.

Kinder:

Umckaloabo ist für Kinder ab 1 Jahr zugelassen.

  • von 6 bis 12 Jahren: dreimal täglich 10 bis 20 Tropfen
  • von 1 bis 5 Jahre: 5 bis 10 Tropfen.

Traditionell stellt man aus der Wurzel Aufgüsse oder Abkochungen her.

Wirkstoffe

Die Hauptinhaltsstoffe der Pflanze sind (gilt zum Teil auch für den Spezialextrakt):

  • Cumarine (vorwiegend 7-Hydroxy-5,6-dimethoxycumarin, auch als Umckalin bekannt, sowie mindestens 7 andere Cumarine, Coumaringlycoside und Coumarinsulphate)
  • Gerbstoffe: Gallussäure und Gallussäuremethylester, Flavonoide, Proanthocyanidine wie Prodelphinidine, ferner Gallocatechine und Epigallocatechine
  • Öle: Monoterpene wie Geraniol, ( )-Isomenthon, Citronellol und Phenylethylalkohol.

Entscheidend für die Wirksamkeit ist – wie bei vielen pflanzlichen Arzneimitteln – die Gesamtheit des Extrakts. Welcher einzelne Inhaltsstoff für welche Wirkung verantwortlich ist, lässt sich oft nicht exakt zuordnen.

Quellen/Weitere Informationen

Quellen
  1. Anti-Infective Properties by Enhanced Phagocytosis and Differential Modulation of Host-Bacteria Interactions; Planta Med., 74, 682–685, 2008
  2. Arznei-Telegramm: Pelargonium (UMCKALOABO) hepatotoxisch?; arznei-telegramm 37, 41, 2006
  3. Bachert C, Schapowal A, Funk P, Kieser M. Treatment of acute rhinosinusitis with the preparation from Pelargonium sidoides EPs 7630: a randomized, double-blind, placebo-controlled trial. Rhinology, Abstract, 47(1):51-8. 2009Brendler, T. and van Wyk, B.E.: A historical, scientific and commercial perspective on the medicinal use of Pelargonium sidoides (Geraniaceae); J Ethnopharmacol., 119 (3), 420-33, 2008; Abstract, 14, Suppl, 6, 52-9, 2007
  4. Carsten Thäle, C. et al.: Anti-Infective Mode of Action of EPs® 7630 at the molecular Level. Planta Med. 74(6):675-81. 2008
  5. Conrad, A., Bauer, D., Jung, I., Lallemand, C., Carrapatoso, F., Engels, I., Frank,U., 2008c. Extract of Pelargonium sidoides (EPs® 7630) inhibits the interactions of group A-streptococci and host epithelia; Phytomedicine
  6. Conrad, A., Frank, U. et al. Extract of Pelargonium sidoides (EPs® 7630) displays anti-infective properties by enhanced phagocytosis and differential modulation of host-bacteria interactions.; Planta Med. May 74(6):682-5. 2008 Epub Feb 1. 2008
  7. Kolodziej, H. and Kiderlen, A. F.: In vitro evaluation of antibacterial and immunomodulatory activities of Pelargonium reniforme, Pelargonium sidoides and the related herbal drug preparation EPss 7630, Phytomedicine, 14, 18–26, 2007
  8. Kolodziej, H.: Aqueous Ethanolic Extract of the Roots of Pelargonium sidoides – New Scientific Evidence for an Old Anti-Infective Phytopharmaceutical; Review, Planta Med; 74, 661–666, 2008
  9. Matthys, H., Funk, P.: Shortens Time to Remission. Results of a Randomised, Double-Blind, Placebo-Controlled, Multicentre Trial; The study was financed by ISO-Arzneimittel, Ettlingen, Germany; Planta Med, 74, 686–692, 2008
  10. Neugebauer P, Mickenhagen A, Siefer O, Walger M: A new approach to pharmacological effects on ciliary beat frequency in cell cultures-exemplary measurements under Pelargonium sidoides extract (EPs 7630). Phytomedicine. Abstract, 12 (1-2), 46-51, 2005
  11. Schnitzler P, Schneider S, Stintzing FC, Carle R, Reichling J. Efficacy of an aqueous Pelargonium sidoides extract against herpesvirus. Phytomedicine. Abstract, 15 (12), 1108-16, 2008
  12. Schoetz, K., et al.: A Detailed View on the Constituents of EPs® 7630, Planta Med.; 74, 667–674, 2008
  13. Spitzner Arzneimittel: Umckaloabo, Stand Mai 2024
  14. Van Wyk, B.-E., Wink, C., Wink, M.: Handbuch der Arzneipflanzen, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, 2004
Fragen Sie den PhytoBot!
x
Bitte deaktivieren Sie Ihren Adblocker!
Um unsere hochwertigen Artikel schreiben und bezahlen zu können, sind wir auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Wir zeigen aber keine nervige Werbung und legen Wert auf eine Ausgewogenheit zwischen informativem Text und Werbebannern.
Probieren Sie es aus. Danke und weiterhin viel Erkenntnis beim Surfen auf PhytoDoc!
x