Ihr Portal für Gesundheit,
Naturheilkunde und Heilpflanzen

natürlich gesund

Weitere Therapien: Akne vulgaris

Was sonst noch hilft

Akne vulgaris kann man mit Heilpflanzen und homöopathischen Mitteln unter Beachtung einfacher Tipps behandeln kann. Welche Therapiemöglichkeiten es noch gibt, können Sie hier nachlesen!

Ernährung

Empfohlen wird eine Vollwertkost reich an Obst und Gemüse sowie „basischen“ Nahrungsmitteln (wenig Eiweiß, Zucker und Säuren). Zu meiden sind fettige Gerichte, „Fast Food“ und scharfe Gewürze. Durch diese Nahrungsumstellung wird der Hautstoffwechsel verändert und die Talgproduktion vermindert.

Naturheilverfahren bei Akne vulgaris

Eigenbluttherapie

Erfahrungswerte zeigen, dass sich bei Akne eine Eigenbluttherapie bewährt hat. Die Wirkung der Behandlung soll durch einen Zusatz eines verdünnten Extrakts aus dem Sonnenhut (Echinacea) verstärkt werden.

Spurenelemente/Orthomolekulare Medizin

Zink ist für den Stoffwechsel von Vitamin-A sowie für das Immunsystem notwendig. Man setzt daher Zink häufig bei Störungen des Hautstoffwechsels in der Nahrungsergänzung ein.

Schulmedizin

Örtliche Behandlung:

Oft genügen Vitamin-A-Säure oder Benozylperoxid allein, oder diese werden in Kombination mit einem antimykotisch wirksamen (pilzhemmenden) Mittel gegeben. Diese Mittel hemmen die Aknebakterien und stoppen die Verengung der Talgdrüsen. Bei schwerer Akne kann der Arzt die oben erwähnten Mittel mit antibiotisch wirksamen Substanzen kombinieren oder nur solche verwenden. Antibiotika sollten nur kurz verwendet werden, weil die Bakterien ansonsten resistent werden könnten. Eine fachkosmetische Hautreinigung kann die Abheilung der Akne beschleunigen.

In schweren Fällen wurden häufig pharmazeutische Derivate der Vitamin-A-Säure, sogenannte Isotretinoine (beispielsweise Roaccutan, Aknenormin, Ciscutan oder Isoderm) eingesetzt, die dauerhaft die Talgbildung unterdrücken, allerdings aufgrund der systemischen Aufnahme starke Nebenwirkungen verursachen können. So muss eine Schwangerschaft in jedem Fall ausgeschlossen sein bzw. eine Schwangerschaft für die Zeit der Therapie inklusive einem nachfolgenden Sicherheitsabstand mit Sicherheit vermieden werden, da beim Ungeborenen Fehlbildungen auftreten könnten. Alternativ steht die äußerliche (topische) Anwendung von Retinoinen zur Verfügung. Vitamin-A-Säure lockert den Verband der Hornzellen und wird als Schälmittel eingesetzt.

Ein erst kürzlich entwickelter Wirkstoff ist Adapalen, ein synthetisches Derivat der Naphtainsäure, das in schwacher Konzentration (0,1 %) sehr gute Ergebnisse zeigt. Allerdings ist seine Wirkungsweise noch nicht völlig geklärt. Man nimmt an, dass er das im Krankheitsfall dicht komprimierte Zellmaterial der verstopften Talgdrüse lockert und so den Abtransport fördert, wodurch die Drüse die verstopfenden Partikel abstoßen kann.

Systemische Behandlung:

Frauen, die an schwerer Akne leiden, können von Verhütungspillen mit Anti-Androgenen (anti-männlichen Hormonen) profitieren. Bei besonders schwerer Akne kann der Arzt neben den oben genannten Mitteln auch Antibiotika wie Tetracyclin oder Makrolid-Antibiotika einsetzen. Tetracyclin darf nicht von Schwangeren, stillenden Müttern oder Kindern unter zwölf Jahren eingenommen werden. Bei schwerer Akne mit Zystenbildungen, bei der die oben erwähnten Verfahren folgenlos bleiben, kann der Hautarzt mit Isotretionin (Vitamin-A-Säure-Abkömmling) behandeln. Isotretionin darf ebenfalls nicht von Schwangeren sowie von Nieren- und Leberkranken verwendet werden.

Entfernung von Akne-Narben:

Akne-Narben lassen sich durch ein Abschleifen der Haut (Dermabrasio) bzw. eine Laserbehandlung mildern oder sogar entfernen. Diese Behandlungen werden von Hautärzten oder plastischen Chirurgen durchgeführt.

Impfung

Außerdem ist eine Impfung gegen die Aknebakterien durch Züchtung der verursachenden Bakterien und der Injektion in die Muskulatur möglich. Der Körper empfindet die Bakterien im Muskel als störend und bildet Antikörper gegen die Hautakne. Nach mehrmaliger Anwendung werden Schritt für Schritt verschiedene Antikörper gegen die Bakterien gebildet, bis die Akne verschwunden ist.

x
Bitte deaktivieren Sie Ihren Adblocker!
Um unsere hochwertigen Artikel schreiben und bezahlen zu können, sind wir auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Wir zeigen aber keine nervige Werbung und legen Wert auf eine Ausgewogenheit zwischen informativem Text und Werbebannern.
Probieren Sie es aus. Danke und weiterhin viel Erkenntnis beim Surfen auf PhytoDoc!
x