Ihr Portal für Gesundheit,
Naturheilkunde und Heilpflanzen

natürlich gesund

Thymian

Blühender Thymian mit den kleinen weißen Blüten.
© Wikipedia

Würzen und heilen mit Thymian

Sowohl Thymianöl als auch der Inhaltsstoff Thymol wirken antibiotisch und antiviral. Thymian eignet sich daher zur Behandlung von Bronchitis, Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhäute sowie kleineren Wunden.

Von: PhytoDoc-Redaktion

Von: PhytoDoc Redaktionsteam

Dieser Artikel ist eine Gemeinschaftsarbeit des dreiköpfigen Redaktionsteams. Er wurde sorgfältig auf Basis der aktuellen, phytotherapeutischen Fachliteratur erstellt. Dabei obliegt die fachliche Endprüfung dem Heilpflanzen-Experten Prof. Dr. Michael Wink.

Quellen ansehen >

Thymian: Das Wichtigste im Überblick

Die Blätter und Blüten des Thymians (Thymus vulgaris) sind reich an ätherischen Ölen und werden in der Pflanzenheilkunde gegen verschiedene Beschwerden eingesetzt. Die Wirkstoffe haben antivirale und antibakterielle Eigenschaften und wirken darüber hinaus schmerzlindernd. Daneben sind eine krampflösende und entzündungshemmende Eigenschaften des Thymians belegt. Bei Beschwerden der Mund-/ Rachenschleimhäute ist Thymian ebenso empfehlenswert, wie bei Katarrhen der oberen Luftwege, Husten, Bronchitis oder Keuchhusten. Weitere traditionelle Anwendungsgebiete des Thymians sind unter anderem rheumatische Beschwerden und Verdauungsprobleme. Unterschiedliche Produkte wie Öle, Extrakte, Tabletten, Kapseln, Hustensäfte oder Salben werden zur Anwendung angeboten. Thymian ist dabei sehr gut verträglich und hat keine Nebenwirkungen.

Wie gut hilft Thymian?

Die Anwendung von Thymian wird vorwiegend durch Laborversuche und Anwendungsbeobachtungen der traditionellen Medizin gestützt.

Anwendungen, die auf der antiseptischen, entzündungshemmenden, krampflösenden und sekretionsfördernden Wirkung beruhen, wurden wegen mangelhafter Datenlage in den Neunziger Jahren von der Kommission E nicht in den Anwendungskatalog aufgenommen.

Klinische Untersuchungen für die Wirkung von Thymol gibt es zu wenig. Laborversuche zeigen aber, dass Thymol zu den am stärksten antibakteriell und antiviral wirkenden Einzelkomponenten etherischer Öle zählt. Thymian wirkt nach ärztlichen Erfahrungen auch schmerzlindernd.

Die Kommission E erkennt die lange Erfahrungstradition an und befürwortet die Anwendung bei Katarrhen der oberen Luftwege, Bronchitis und Keuchhusten.

Alle Anwendungen im Überblick, sortiert nach Wirksamkeit

Hinweis: die möglichen Anwendungsgebiete (Indikationen) sind drei verschiedenen Kategorien zugeordnet, je nach Studienlage.

Eine ausführliche Definition erhalten Sie, wenn Sie mit der Maus über die jeweiligen Blätter fahren.

Gesicherte Wirksamkeit
Wirksamkeit laut Erfahrungsheilkunde
Bisher keine Beweise zur Wirksamkeit, aber Potenzial
  • Wundbehandlung: Antiseptikum (Mittel zur Hemmung von Bakterienwachstum, Vorbeugung von Infektionen)

Heilwirkung von Thymian

Gegen Schmerzen, Entzündungen und Husten

Thymol wirkt nach Laborversuchen, Erfahrungsberichten und klinischen Studien schmerzlindernd. Auch die entzündungshemmenden und krampflösenden Eigenschaften von Thymol tragen vermutlich zu einer Schmerzlinderung bei. Diese Wirksamkeit sollte künftig noch umfangreicher belegt werden.

Den Polymethoxyflavonen und Monoterpenen aus dem Thymian werden außerdem eine krampflösende und hustenreizstillende Wirkung zugesprochen. Er fördert außerdem den Auswurf von Schleim. Die traditionelle Medizin setzt Thymian gegen Husten, Erkältung, Bronchitis und Entzündungen der oberen Atemwege ein.

Thymian für den Magen

Thymian reduziert auch die Symptome bei Magen/Darmbeschwerden. Die traditionelle Volksmedizin überliefert eine speichel- und magensaftanregende Wirkung und empfiehlt Thymian bei Appetitlosigkeit sowie Verdauungsbeschwerden.

Antibiotisch, antibakteriell, antiviral & antimykotisch

Sowohl Thymianöl als auch der Inhaltsstoff Thymol wirken im Laborversuch antibiotisch. Thymol zählt zu den am stärksten antibakteriell und antiviral wirkenden Einzelkomponenten etherischer Öle. Unter bestimmten Versuchbedingungen wird auch das Pilzwachstum gebremst (antimykotisch) und die Produktion von Pilzgiftstoffen gehemmt. Thymian eignet sich daher zur Behandlung von Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhäute sowie Mundgeruch.

Praktische Anwendung: Produkte & Hausmittel

Thymianprodukte sind als Tee, Öl sowie Flüssig- und Trockenextrakte im Handel. Es gibt außerdem zahlreiche Kombinationspräparate, die Thymian enthalten (lösliche Hustentees, Dragees, Hustentropfen, Hustensäfte, Gurgellösungen und antiseptische Salben).

Hausmittel: Tee & Brustwickel

Tee & Tinktur

Tee: 1–2 g Droge pro Tasse

  • mehrmals täglich trinken zur Förderung des Auswurfs
  • vor und bei Mahlzeiten zur Förderung der Verdauung
  • zum Gurgeln verwendet man einen 5 %igen Aufguss

Tinktur (1:10 in 70 %igem Alkohol): 40 Tropfen drei Mal täglich einnehmen.

Wirkstoffe

Der Gehalt an etherischem Öl kann sehr stark variieren.

Öl von guter Qualität besitzt einen hohen Thymol- (30–50%) und Carvacrolgehalt (1–5%).

In kleineren Mengen sind enthalten:

  • weitere Monoterpene: Linalool, p-Cymen, Cineol, Thujan-4-ol und α-Pinen
  • Lamiaceengerbstoffe (= Labitatengerbstoffe, bis zu 7%)
  • Flavone: Polymethoxyflavone
  • Triterpene
  • Polysaccharide
x
Bitte deaktivieren Sie Ihren Adblocker!
Um unsere hochwertigen Artikel schreiben und bezahlen zu können, sind wir auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Wir zeigen aber keine nervige Werbung und legen Wert auf eine Ausgewogenheit zwischen informativem Text und Werbebannern.
Probieren Sie es aus. Danke und weiterhin viel Erkenntnis beim Surfen auf PhytoDoc!
x