Ihr Portal für Gesundheit,
Naturheilkunde und Heilpflanzen

natürlich gesund

Nebenwirkungen von Beta-Carotin

Nebenwirkungen und Gegenanzeigen

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) warnte in einem Rundschreiben vor der Einnahme von β-Carotin bei Rauchern, da in klinischen Studien das Risiko für das Auftreten von Lungenkrebserkrankungen bei Rauchern erhöht war. Dies war der Fall, wenn zusätzlich zur normalen Ernährung täglich 20 mg β-Carotin über einen längeren Zeitraum (bis 24 Monate) eingenommen wurden. Arzneimittel, die mehr als 20 mg β-Carotin als Wirkstoff enthalten, dürfen von Rauchern daher nicht eingenommen werden. Arzneimittel, die zwischen 2 und 20 mg β-Carotin als Wirkstoff enthalten, wurden mit einem entsprechenden Warnhinweis versehen. Die Verwendung von mehr als 2 mg β-Carotin als Hilfsstoff in Arzneimitteln wurde den pharmazeutischen Herstellern verboten.
Bei Nichtrauchern sind auch bei sehr hohen β-Carotin–Dosen bisher keine Risiken bekannt. In Bezug auf Darmkrebs wirkt β-Carotin positiv nur auf Patienten, die weder rauchten noch Alkohol tranken (s. Wirkungsweise).
Als Sonnenschutz ist die orale Einnahme von β-Carotin mit Vorsicht zu genießen. In Kombination mit anderen Zusatzstoffen kann β-Carotin auf Grund von Wechselwirkungen schützend wirken. In einem Fall verschlimmerte β-Carotin jedoch die Krebsentstehung durch UV-Licht.
Als nicht schwerwiegende Nebenwirkungen wurde in der Literatur die Gelbfärbung der Haut und Aufstoßen (Rülpsen) beschrieben.

Überdosierung

Im Gegensatz zu Vitamin A führt die erhöhte Einnahme von β-Carotin nicht zu einer Vitamin A-Überdosierung, da es nicht gespalten wird, wenn im Blut ausreichend Vitamin A vorhanden ist.

x
Bitte deaktivieren Sie Ihren Adblocker!
Um unsere hochwertigen Artikel schreiben und bezahlen zu können, sind wir auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Wir zeigen aber keine nervige Werbung und legen Wert auf eine Ausgewogenheit zwischen informativem Text und Werbebannern.
Probieren Sie es aus. Danke und weiterhin viel Erkenntnis beim Surfen auf PhytoDoc!
x