Ihr Portal für Gesundheit,
Naturheilkunde und Heilpflanzen

natürlich gesund

Hildegard von Bingen Kräuterlexikon: Königskerze bei Heiserkeit und Husten

Eine Bergwiese mit Königskerzen ist zu sehen.
© wikimedia Commons/ Foto: Michael Schley

Gut für die Stimme und bei Heiserkeit.

Von: Daniela Dumann

Die Königskerze (Verbascum densiflorum), auch Wollblume genannt, blüht leuchtendgelb und hochaufragend im Juli und August. Man verwendet von ihr vor allem die Blüten, aber auch das Kraut.

In der Kräuterheilkunde kennt man die Wollblume als Hustenmittel. Sie löst den festsitzenden Schleim in den Bronchien und erleichtert das Abhusten. Meist wird die Königskerze mit anderen Teedrogen verwendet.

In der Volksmedizin werden Wollblumen auch bei Hämorriden und Afterjucken als Sitzbad verwendet, außerdem bei Durchfall und bei Bettnässen.

In der Homöopathie findet „Verbascum densiflorum“ Verwendung bei Trigeminusneuralgie, bei Ohrenschmerzen, Heiserkeit und hohlem Husten.

Königsöl, das man durch Ausziehen von Königskerzen in Olivenöl erhält, wird bei Ohrenschmerzen, bei Furunkeln im Ohr, bei Ekzemen im Gehörgang und bei chronischer Mittelohrvereiterung verwendet.

Beim Pflücken und Trocknen der Königskerze muß man besondere Vorsicht walten lassen, da die Blüten schnell braun werden und viel von ihrer Wirksamkeit verlieren.

Hildegard sagt über die Königskerze:

„Wenn jemand an der Stimme und in der Kehle rauh ist und auch in der Brust Schmerzen leidet, der nehme Königskerze und Fenchel mit gleichem Gewicht und koche sie in gutem Wein, seihe durch ein Tuch ab und trinke oft davon, und er wird seine Stimme wieder erlangen und die Brust heilt davon.“

Man kocht 1 Esslöffel Königskerze mit 1 Esslöffel Fenchel gemischt in 500 ml trockenem Weißwein ca. 3 Minuten aus und gießt dann den Wein durch ein Tuch ab. Am besten wird der Königskerzentrank in einer Thermoskanne aufbewahrt und über den Tag verteilt getrunken. In chronischen Fällen und wenn man als Redner oder Sänger die Stimme „schmieren“ möchte, kann man auch über einen längeren Zeitraum 3 mal am Tag 1 Likörglas trinken.

Die Königskerze beruhigt durch ihre Schleimstoffe die entzündete Rachen- und Bronchienschleimhaut und mildert die Reizbarkeit ab. Im Fenchel finden wir entzündungshemmende und auswurffördernde Wirkstoffe.

Wenn Sie gerne mehr von der Königskerze wissen möchten, freue ich mich, wenn Sie mein Kräuterlexikon weiterverfolgen und in einem der nächsten Monate von der Heilkraft der Königskerze für das Herz lesen wollen.

Mit vielen Grüßen aus Berlin

Ihre Daniela Dumann

x
Bitte deaktivieren Sie Ihren Adblocker!
Um unsere hochwertigen Artikel schreiben und bezahlen zu können, sind wir auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Wir zeigen aber keine nervige Werbung und legen Wert auf eine Ausgewogenheit zwischen informativem Text und Werbebannern.
Probieren Sie es aus. Danke und weiterhin viel Erkenntnis beim Surfen auf PhytoDoc!
x