Das steckt dahinter
Wenn die Talgproduktion sehr stark ist, verstopfen Talgdrüsen gelegentlich. Das ist auf der Haut als schwarzes Pünktchen sichtbar. Wenn sich dort eiterbildende Bakterien ansiedeln, führt dies zu einer Entzündung und es entstehen kleine rote Stellen mit einem weißen Zentrum, die Pickel.
Betroffen sind vorallem Hautareale mit hoher Talgdrüsendichte wie Gesicht und Oberkörper. Selten tritt sie in anderen Hautregionen wie Achselhöhle, Leistenregion oder in der Gesäßfalte auf, da hier die Talgdrüsendichte geringer ist. Auch die Kopfhaut wird äußerst selten befallen.
Meist sind junge Leute von Akne betroffen, es gibt aber auch seltene Akneformen, die nach der Pubertät auftreten (Akne tarda).
Häufigkeit
Akne ist bei Jugendlichen die häufigste Hauterkrankung. Bei fast allen Jugendlichen tritt die Akne in unterschiedlichen Schweregraden und Erscheinungsformen auf. Erwachsene sind seltener betroffen.