Was Sie vom Arzt erwarten können
Starker Juckreiz ist ein Hinweis auf eine allergische Ursache der Bindehautentzündung oder auf einen Fremdkörper. Eine „eitrige“ Sekretion spricht dagegen eher für eine bakterielle Infektion, wässrige Absonderungen für Viren oder Reizungen.
„Eitrig“ wird jedoch häufig mit „fibrinös“ verwechselt. Dieses eiweißreiche körpereigene Sekret ist mitunter nur schwierig von Eiter zu unterscheiden. Manchmal sind Abstriche zur Sicherung und näheren Bestimmung einer bakteriellen Infektion sinnvoll. Meist ist dies erst notwendig, wenn eine antibiotische Therapie nicht angeschlagen hat
Der Augenarzt untersucht das entzündete Auge mit der Spaltlampe und dem Augenspiegel. Hiermit kann er das Auge in Vergrößerung abschnittweise beurteilen. Er kann dadurch ausschließen, dass die Hornhaut oder weitere Augenabschnitte beteiligt ist. Kontrolliert werden auch die Lider, Lidkanten, der Tränenfilm und die Produktion von Tränenflüssigkeit.
Informieren Sie den Augenarzt über Hauterkrankungen und grippale Infekte, auch Urogenitalinfektion (Chlamydien-Infektion), über ihre Medikamente und Sehhilfen.
Hornhautverletzungen und ein zu hoher Augeninnendruck lösen zum Teil ähnliche Beschwerden aus.