Ernährung
Vorrang hat eine Gewichtsreduktion. Hochdruckpatienten wird empfohlen, auf ihre Ernährung zu achten: Es sollen viel Ballaststoffe, Obst und Gemüse verzehrt werden. Tierisches Fett soll möglichst wenig verzehrt werden. Positiv wirken ungesättigte Fettsäuren, insbesondere Omega-3-Fettsäuren, wie sie in Fischöl vorkommen. Gut geeignet sind Vollkornspeisen, Geflügel, Fisch und Nüsse.
Bei etwa der Hälfte der Patienten senkt eine reduzierte Zufuhr von Kochsalz (Natriumchlorid) den Blutdruck mäßig. Die Menge von 5-6 g sollte nicht überschritten werden. Beachten sollten Sie auch, dass etwa 75% als „verstecktes“ Salz vorliegt, z.B. in Wurstwaren, Knabbersnacks und Konserven. Statt zu salzen, können die Speisen mit Kräutern schmackhaft zubereitet werden.
Meiden Sie außerdem Reizmittel wie Nikotin, Alkohol sowie Süßigkeiten und zuckerhaltige Getränke. Koffeinhaltige Getränke wie Kaffee, Tee oder Cola sollen nur in Maßen genossen werden.
Das Ernährungskonzept nach dem "Polymeal-Plan" soll eine Senkung des Blutdrucks bewirken und vorbeugend für Herzerkrankungen sein. Polymeal sieht den täglichen Genuss von Rotwein (150 ml), Bitterschokolade, Obst und Gemüse, Knoblauch und Mandeln vor, sowie viermal wöchentlich Fisch. Der Effekt basiert jedoch auf theoretischen Annahmen und Studiendaten stehen noch aus.