Ihr Portal für Gesundheit,
Naturheilkunde und Heilpflanzen

natürlich gesund

Die Erkrankung verstehen: Erhöhte Cholesterinwerte

0
0

Erhöhte Cholesterinwerte: Wissenswertes

Enthält das Blut zu viel Fett oder Cholesterin, spricht man umgangssprachlich von „erhöhten Fettwerten".

Definition

Das steckt dahinter

Cholesterin ist in allen Zellmembranen ein wichtiger Strukturbestandteil, der Körper braucht es zum Leben. Zum Beispiel ist das Gehirn außerordentlich reich an Membranen und daher auch an Cholesterin. Es ist für die elektrische Isolation und der Signalleitung notwendig. Darüber hinaus ist es eine Ausgangssubstanz für die Herstellung von Steroidhormonen (auch den Sexualhormonen Östrogen und Testosteron) von Vitamin D (nicht beim Menschen, nur bei Tieren). Die Verdauung nutzt Cholesterin zur Synthese von Gallensäuren. Diese Stoffe werden in der Fettverdauung gebraucht: Als natürliche Detergenzien machen sie Fette löslich und ermöglichen den enzymatischen Abbau.

Der Mensch braucht nur wenig Cholesterin:

Weil Cholesterin so wichtig ist, versucht der Körper autark zu sein. Etwa 75 % seines Cholesterinbedarfs deckt der Mensch durch eigene Produktion. Es entsteht in der Leber. Wenn der Körper Cholesterin in den Verdauungssäften (Galle) ausscheidet, wird es im Darm wieder aufgenommen („enterohepatischer Kreislauf“). Dieser ökonomischen Sparsamkeit steht heute der verschwenderische Einsatz in Lebensmitteln gegenüber. Eier, fettes Fleisch und Wurstwaren, Milch und Käse – überall nimmt man verstecktes Cholesterin auf. Es reichert sich im Körper an und lagert sich an verschiedenen Stellen ab wie in der Haut, im Fettgewebe, den Aderwänden und im Gehirn.

Cholesterin-Transport: Nur mit Verpackung

Fette sind im Blut nicht löslich. Sie würden dort wie Fettaugen schwimmen und Gefäße verstopfen. Das Cholesterin und die Triglyceride werden im Körper daher in Partikel verpackt. Zusammengehalten und organisiert werden diese Einheiten durch sogenannte Lipoproteine. Die fertigen Partikel werden in verschiedene Klassen eingeteilt, je nach ihrer Dichte und Funktion. So gliedert man das Gesamtcholesterin in folgende Gruppen:

  • Chylomikronen transportieren Fette (Triglyceride) vom Darm über die Lymphe ins Blut.
  • VLDL (Very Low Density Lipoproteins) sind die beladene Form von LDL-Partikeln. Sie transportieren Triglyceride, Cholesterin und Phospholipide von der Leber zu den Organen und Geweben. Wenn die Fette abgeladen sind, bleibt der cholesterinreiche Teil übrig, das LDL-Cholesterin:
  • LDL (Low Density Lipoproteins): Am LDL-Cholesterin können sich die Körperzellen „bedienen“, überschüssiges Cholesterin lagert sich aber auch an verschiedenen Orten ab. Wenn es oxidiert, fördert LDL-Cholesterin die Entstehung von Arteriosklerose. Es hat sich daher auch der Name „schlechtes Cholesterin“ eingebürgert, obwohl auch ein wenig LDL notwendig ist.
  • Lipoprotein(a) oder auch Lp(a) ist dem schlechten Cholesterin LDL im Aufbau sehr ähnlich. Lp(a) ist ebenfalls ein Risikofaktor für Herz-Kreislauferkrankungen. Bei einem Defekt im APOB-Gen steigen die Blutwerte sehr hoch an. Es ist einer der genetischen Risikofaktoren, der das Herz-Kreislauf-Gefäßrisiko auf das Doppelte erhöht.
  • HDL (High Density Lipoproteins). Entwarnung gilt bei HDL (High Density Lipoproteins), dem Cholesterinteilchen hoher Dichte: Es enthält viel Proteinanteile und wenig Cholesterin. Außerdem transportiert es Cholesterin von den Körpergeweben zur Leber ab, um dort ausgeschieden zu werden. Hier hat sich auch der Name „gutes Cholesterin“ eingebürgert. Sehr hohe Blutspiegel können jedoch auch Ausdruck von Fettstoffwechselstörungen sein!

Besprochen werden hier neben dem Gesamtcholesterin nur bestimmte krankheitsrelevante Cholesterinformen: Neben dem Gesamtcholesterin gelten das LDL-Cholesterin und Lipoprotein(a) als Risikofaktoren.

Was passiert mit Cholesterinsenkern?

Sie greifen in einer bestimmten Weise in den Cholesterinstoffwechsel ein. Die Statine zum Beispiel hemmen die Cholesterinsynthese des Körpers. Um aber weiterhin Cholesterin für die Herstellung von Gallensäuren zur Verfügung zu haben, beginnt die Leber LDL-Cholesterin aus dem Blut abzufangen und als Gallensäure auszuscheiden. Statine sind daher ein Mittel, die Cholesterinausscheidung zu fördern. Ähnliches bewirken die Gallensäurebildner. Sie fangen die Gallensäure im Darm ab und verhindern die Wiederaufnahme. Der Körper greift dann seine Cholesterinreserven an, um neue Gallensäuren bilden zu können.

Um jeden Preis senken?

Davon ist man heute abgekommen. In verschiedenen Situationen sind hohe Fettwerte sogar ein Vorteil. Personen mit mäßig hohen LDL-Werten (100 und 159 mg/dl) haben im Vergleich zu Personen mit Normalwerten (unter 100 mg/dl) ein geringeres Herz-Arrhythmie-Risiko (ca. 16 % weniger). Cholesterin spielt auch eine Rolle bei der Abwehr einer Lungenentzündung durch Pneumokokken und bei Nierenkrebs haben die Patienten mit den höheren Cholesterinwerten die besseren Aussichten. Insgesamt aber ist die Bedeutung von Cholesterin in Bezug auf Krebs sehr vielschichtig. Klar ist, dass der Cholesterinstoffwechsel in der Krebszelle gründlich entgleist ist. Ob ein hoher Cholesterinspiegel im Blut ein guter oder schlechter Indikator ist, hängt sehr von der Situation ab. Es sind aber in Zukunft neue Therapien zu erwarten, die den Cholesterinstoffwechsel in die Krebstherapie miteinbeziehen.

Fazit für die Praxis ist immer noch, möglichst normale Cholesterinspiegel anzustreben. Zu hohe oder niedrige Werte bedürfen einer Abklärung.

Häufigkeit

Hohe Cholesterinwerte - ein Massenphänomen

Nach Schätzungen leiden in Europa 182 Millionen Menschen an Fettstoffwechselstörungen. Sie sind meist mit Übergewicht, dem metabolischen Syndrom oder Diabetes mellitus verbunden. Entscheidend sind jedoch die Folgen. Hohe Fettwerte sind ein wichtiger Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, denen jährlich ungefähr 17 Mio. Menschen zum Opfer fallen.

Eigenanteil hoch

Die meisten Fälle der Krankheit – etwa 70 % - sind „selbstgemacht“ und durch den Lebensstil verursacht.

Risiko genetisch fixierte Neigung

Aber auch die Gene haben ein Wörtchen mitzureden. Da viele Gene direkt oder indirekt mit dem Cholesterinstoffwechsel verbunden sind, spricht man etwas salopp von „polygener Cholesterinämie“. Je nach Lebensweise und der Anzahl der ererbten negativen Gene liegt diese Form bei 30 % der Menschen vor. Aber selbst dann hat man noch Einflussmöglichkeiten über den Lebensstil.

Krank wegen der Gene

Wenig bewirken kann dagegen die letzte Gruppe, die vergleichsweise selten ist: die Erbkrankheit „familiäre Hypercholesterinämie“ (FH). Im Gegensatz zur ersten Gruppe, liegt die Hauptschuld hier an einer defekten Genvariante. Etwa eine Person unter 200-500 (je nach ethnischer Gruppe) trägt die defekte Version und eine intakte Version im Genom („heterozygote Form“). Mehr als 10 % der Patienten mit Herzkranzgefäßverengung unter 55 Jahren und Symptomen gehören dazu.

Besonders schwer betroffen sind Individuen mit zwei fehlerhaften Genen (= homozygot). Das betrifft etwa eine unter 1.000.000 Personen. Sie haben ein hohes Risiko in jungen Jahren an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu leiden.

Ursachen

Für die Behandlung der Erkrankung ist auch die Ursache der Fettwerterhöhung von Bedeutung. Da lohnt es sich genau hinzusehen. In den meisten Fällen ist die Krankheit durch einen „modernen“ Lebensstil bedingt, auf der anderen Seite aber sind auch die Gene beteiligt. Wenn der Cholesterinwert vom Optimum abweicht, sind zu 50 % Gene und zu 50 % falsches Verhalten am Werk, so aktuelle Schätzungen

Sünden, die sich rächen

Die bedeutendste und nebenbei vermeidbare Ursache von Hypercholesterinämie ist die moderne Lebensweise mit zu viel Kalorien, zu viel tierischem Fett, reichlichem Alkoholkonsum und Bewegungsarmut.

Aus einer Neigung wird eine Krankheit

Vererbt wird über viele verschiedene Genvarianten eine gewisse Neigung, Fettstoffwechselstörungen zu entwickeln. Entsprechende Gene sind nicht „durchschlagend“, erst beim Zusammentreffen mit „ungünstigen“ Lebensumständen – wie Übergewicht und fettreicher Ernährung – kommen sie zum Tragen.

Die "negativen" Genvarianten wurden im Laufe der langen menschlichen Evolution nicht ausselektiert, da unter natürlichen Bedingungen kaum Schädigungen auftreten und zweitens die schädlichen Folgen erst in der zweiten Lebenshälfte wirksam werden, dann aber sind alle Gene schon an die nächste Generation weitergegeben.

Ein echter Gendefekt ist schwerwiegend, aber selten

Neben diesen Genvarianten, gibt es auch echte Gendefekte: Sie schlagen sofort durch. So sind sie auch als "dominante Gendefekte" bekannt. Dabei reicht ein defektes Gen um die Krankheit zum Ausbruch zu bringen.

  • Besonders gut untersucht ist der Defekt im LDL-Rezeptor: Hier kann der LDL-Partikel nicht mehr aufgenommen werden, weil ein entsprechender Rezeptor nicht funktioniert. Der Partikel bleibt im Blut, das Cholesterin steigt auf den 2-3fachen Wert. Man nennt diese genetisch bedingte Form „familiäre Fettstoffwechselstörungen“ oder primäre Hyperlipoproteinämien. Diese Formen sind aber vergleichsweise selten (Siehe Häufigkeit).

Heute sind viele verschiedene Mutationen bekannt mit ganz unterschiedlichen Prognosen für die Krankheitsentwicklung.

Daneben sind verschiedene Krankheiten die treibende Kraft der Hypercholesterinämie:

Wenn eine Krankheit die Hypercholesterinämie verursacht, spricht man von einer "sekundären" Hypercholesterinämie. In Frage kommen:

  • Diabetes
  • cholestatische Lebererkrankungen
  • Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose)
  • Störungen der Nierenfunktion (Niereninsuffizienz, nephrotisches Syndrom)
  • Hyperkortisolismus, etwa in Folge von Tumoren, Morbus Cushing
  • Medikamenten-Nebenwirkung bei Autoimmunerkrankungen, Allergien und Transplantationen (Glucocortikoide), Östrogeneinnahme/Schwangerschaft (Hypertriglyceridämie), Betablocker, Entwässerungsmittel
  • Störungen im Aufbau des roten Blutfarbstoffs (Porphyrie)
  • Sepsis (Hypertriglyceridämie)

Prävention

Kontrollieren kann man den Eigenbeitrag zu den hohen Fettwerten. Am besten wäre es, durch Vorbeugung hohe Fettwerte zu vermeiden, es helfen Bewegung, Ernährung, geringer Alkoholkonsum, Heilpflanzen.

Vergleichsweise „leicht“ zu vermeiden wären:

  • Rauchen
  • Alkoholkonsum
  • Übergewicht
  • fettreiche Ernährung
  • körperliche Inaktivität

Vorbeugung gilt für jeden und ganz besonders für alle Personen mit einer oder mehreren Risikoerkrankungen wie:

Verlauf und Komplikationen

Fette lagern sich an den Wänden der Adern ab, die dadurch verengen. An diesen Orten kommt es zusätzlich zu entzündlichen Vorgängen und Gewebewucherungen solange bis der Durchmesser der Gefäße erheblich verengt ist. Dann erst werden die Symptome in Form von Durchblutungsstörungen sichtbar. Die Aderwände werden steifer und fangen die Druckschwankungen beim Herzschlag nicht mehr auf – der Blutdruck steigt. Dann kann die Aderwand einreißen. Es häufen sich dann dort Blutblättchen an, um einen vermeintlichen Schaden zu reparieren. Jedoch verschließt dieser Blutklumpen (Venenthrombose, Arterienverschluss) das Gefäß mitunter total. Eventuell wandern die Klumpen auch zu anderen Körperregionen. Je nachdem, ob ein wichtiges oder ein weniger wichtiges Gefäß betroffen ist, kommt es hier zu mehr oder weniger schweren Schäden. Periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) betrifft nicht nur die Extremitäten, der gleiche Mechanismus kann auch die Eingeweidearterien verengen. Fatal sind Schäden am Herz (Koronare Herzkrankheit) und im Gehirn (Schlaganfall, vaskuläre Demenz).

Bei der Unterform der Hypertriglyceridämie (Hyperchylomikronämiesyndrom) droht neben Durchblutungsstörungen auch eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis).

Hohe Cholesterinwerte sind häufiger mit Gallensteinen verbunden: Diese verstopfen die Gallengänge, was heftige Beschwerden auslöst.

Auch Komplikationen, die man nicht auf den ersten Blick mit Fett in Verbindung bringt, werden durch Hypercholesterinämie gefördert, wie etwa Demenz. Dabei ist die zerebrale Arteriosklerose am Werk, die über Mangelversorgung und Entzündungen zu einem Tod der Nervenzellen beiträgt. Cholesterin fördert außerdem Alzheimer über die Bildung von Ablagerungen aus Amyloidprotein.

Verlauf bei „familiärer Hypercholesterinämie“ (genetischem Defekt)

Bei einem genetischen Defekt liegt das LDL nur bei Kindern noch im normalen Bereich, später steigen sie dramatisch an. Das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen im Laufe des Lebens ist hier deutlich erhöht und zwar auch dann, wenn kein Übergewicht vorliegt. Es kommt schon früh zu Fettablagerungen. Unbehandelt würden 50 % der heterozygoten Männer (mit einem gesundem und einem kranken Gen) und 15 % der Frauen vor dem 60. Lebensjahr sterben. Hier ist der frühe Einsatz von Statinen und einem gesunden Lebensstil entscheidend.

Der Teufelskreis der Komplikationen

Hohe Fettwerte führen zu Folgeerkrankungen, die sich über viele Jahre hinziehen oder auch fatal enden. Je mehr Risikofaktoren vorliegen, umso wahrscheinlicher kommt es auch zu Komplikationen. Besonders problematisch sind:

Sprechen Sie am besten mit einem Arzt über Ihr individuelles Risikoprofil.

Formen

Grundsätzlich unterscheidet man die Hypercholesterinämie durch einen ungesunden Lebensstil und die genetisch verursachten familiären Hypercholesterinämien und familiäre kombinierte Hyperlipidämie.

Die verschiedenen Fettarten sind entweder einzeln oder gemeinsam erhöht. Das Fettprofil zeigt die Form der Fettstoffwechselstörungen an:

LDL-Hypercholesterinämie Cholesterin ↑ und LDL-Cholesterin ↑
Hypertriglyzeridämie Cholesterin ↑ , Triglyceride ↑, HDL-Cholesterin ↓
Gemischte Hyperlipoproteinämie Cholesterin ↑ , Triglyceride ↑, LDL-Cholesterin ↑, HDL-Cholesterin ↓
HDL-Erniedrigung HDL-Cholesterin ↓
Lipoprotein(a)-Erhöhung isoliert oder zusammen mit den anderen Formen

Quellen/Weitere Informationen

Quellen

Literatur

  1. Annema W and von Eckardstein A: High-density lipoproteins. Multifunctional but vulnerable protections from atherosclerosis. Circ J. 2013;77(10):2432-48. Epub 2013 Sep 20.
  2. Arnheim, K: Bestimmen Bakterien unser Gewicht? MMW-Fortschr. Med. Nr. 13 / 2007 (149. Jg.)
  3. Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: Akuter Gedächtnisverlust unter Atorvastatin und Simvastatin (UAW-News - International). Homepage, letzte Änderung: 04.02.2005
  4. Aumiller, J: Statine als Potenzmittel? 14.6.2014 13:30 auf springermedizin.de, Cardiovasc 2014/2 12
  5. Bervoets L et al: Differences in gut microbiota composition between obese and lean children: a cross-sectional study. Gut Pathogens, April 2013, 5:10
  6. Bublak R: Senken Statine die Krebssterblichkeit? Auf springermedizin.de basierend auf: Nielsen SF et al. Statin Use and Reduced Cancer-Related Mortality. N Engl J Med 2012;367:1792–802
  7. Bublak, R: Dunkle Schokolade macht PAVK-Patienten Beine. publiziert am: 8.7.2014 auf springermedizin.de, basierend auf: Loffredo L et al. Dark Chocolate Acutely Improves Walking Autonomy in Patients With Peripheral Artery Disease. J Am Heart Assoc 2014; 3: e001072
  8. Bundesinstitut für Risikoabschätzung: Lebensmittel mit Pflanzensterol- und Pflanzenstanol-Zusatz: Bewertung einer neuen Studie aus den Niederlande, Homepage, Stand 1. Dezember 2011, ergänzt am 21. Januar 2013
  9. Cholesterol Treatment Trialists' (CTT) Collaboration et al: Lack of effect of lowering LDL cholesterol on cancer: meta-analysis of individual data from 175,000 people in 27 randomised trials of statin therapy. PLoS One. 2012;7(1):e29849
  10. Danilo C and Frank: Cholesterol and breast cancer development. Current Opinion in Pharmacology, Volume 12, Issue 6, December 2012, Pages 677–682
  11. Freiberger, V und Halle M: Dyslipoproteinämie und körperliche Aktivität. Der Diabetologe 2012/7, 8:562-567
  12. Heim TM: Antioxydative Abwehr hält jung. Erschienen auf: springermedizin.de, am m: 8.4.2014, basierend auf: 126. ZAEN-Kongress, Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren und Regulationsmedizin e.V. 2014, 26.-30. März in Freudenstadt
  13. Hildebrandt, H. (Leitung): Pschyrembel, Klinisches Wörterbuch, de Gruyter, Berlin, New York, 1996
  14. Hoffmann-La Roche AG und Urban & Schwarzenberg: Roche-Lexikon Medizin, 5. Auflage, München, Wien, Baltimore, 2003
  15. Kasper, H.: Ernährungsmedizin und Diätik, 11. Auflage, Urban und Fischer Verlag, München, 2009
  16. Kassner U et al: Wann ist eine genetische Analyse sinnvoll? CardioVasc 2012; 12 (6): 44-48
  17. Klatte T et al: Preoperative serum cholesterol is an independent prognostic factor for patients with renal cell carcinoma; BJU International; doi: 10.1111/bju.12767; 2014
  18. Kochen, M. M. (Hrsg.): Allgemein- und Familienmedizin, MLP - Duale Reihe, 2. Auflage, Hippokrates, Stuttgart, 1998
  19. Koutroumpi M et al: The role of exercise in cardiovascular rehabilitation: a review. Acta Cardiol. 2008 Feb;63(1):73-9
  20. Kroeger CM et al: Improvement in coronary heart disease risk factors during an intermittent fasting/calorie restriction regimen: Relationship to adipokine modulations. Nutr Metab (Lond). 2012 Oct 31;9(1):98
  21. Kupetsky-Rincon EA and Uitto J: Magnesium: novel applications in cardiovascular disease--a review of the literature. Ann Nutr Metab. 2012;61(2):102-10
  22. Malhotra A et al: Dietary interventions (plant sterols, stanols, omega-3 fatty acids, soy protein and dietary fibers) for familial hypercholesterolaemia. Cochrane Database Syst Rev. 2014 Jun 10;6:CD001918
  23. Marinangeli CP et al: Plant sterols combined with exercise for the treatment of hypercholesterolemia: overview of independent and synergistic mechanisms of action. J Nutr Biochem. 2006 Apr;17(4):217-24
  24. Melchart, D. et al. (Hrsg.): Naturheilverfahren, Leitfaden für die ärztliche Aus-, Fort- und Weiterbildung, 1. Auflage, Schattauer, Stuttgart, New York, 2002
  25. Overbeck P: Metaanalyse Statine bevorzugen kein Geschlecht. Erschienen auf springermedizin.de, am 31.1.2012, basierend auf: 1.Kostis WJ, Cheng JQ, Dobrzynski JM, et al. Meta-analysis of statin effects in women versus men. J Am Coll Cardiol 2012; 59:572-582. 2.Mosca L. Controversy and consensus about statin use. J Am Coll Cardiol 2012; 59:583-584.
  26. Overbeck, P: Neue Cholesterin-Leitlinien werfen Zielwerte über Bord, erschienen am 14.11.2013 auf springermedizin.de basierend auf: Stone NJ et al. 2013 ACC/AHA guideline on the treatment of blood cholesterol to reduce atherosclerotic cardiovascular risk in adults: A report of the American College of Cardiology/American Heart Association. Am 12. September 2013 simultan online publiziert im "Journal of the American College of Cardiology" und in " Circulation“.
  27. Pattyn N et al: The effect of exercise on the cardiovascular risk factors constituting the metabolic syndrome: a meta-analysis of controlled trials. Sports Med. 2013 Feb;43(2):121-33
  28. Peter F. Matthiessen, P. F., (Autor), Malte Bühring, M. (Hrsg.), Fritz H. Kemper, F. H. (Hrsg.), Loseblattsammlung, Springer, aktualisiert, 2002
  29. Qidwai W and Ashfaq T: Role of garlic usage in cardiovascular disease prevention: an evidence-based approach. Evid Based Complement Alternat Med. 2013;2013:125649
  30. Ried K et al: Effect of garlic on serum lipids: an updated meta-analysis. Nutr Rev. 2013 May;71(5):282-99
  31. rme/aerzteblatt.de: Statine: Weniger Katarakt, weniger Demenz. Ärzteblatt.de, Montag, 2. September 2013
  32. Schilcher, H., Kammerer, S., Wegener, T.: Leitfaden Phytotherapie, 4. Auflage, Nachdruck, Urban & Fischer Verlag, München-Jena, 2010
  33. Schmiedel, V. und Augustin, M.; Das große Praxisbuch der Naturheilkunde, Gondrom Verlag, Bindlach, 2004
  34. Schmitzer S: Statine: Fett weg, Zucker da. DocCheck News, 22. Juli 2014
  35. Schulze MB: Ernährung bei diabetischer Dyslipidämie. Der Diabetologe 2012/7, 8:556–561
  36. Schumacher B: Statine zur Demenzprävention? Erschienen am : 9.5.2014, auf: springermedizin.de basierend auf: Wu CK et al. Statin use reduces the risk of dementia in elderly patients: a nationwide data survey and propensity analysis. J Intern Med 2014, online 25. April
  37. Schumacher , B: Mit Statinen weniger mobil? publiziert am: 13.6.2014 auf: springermedizin.de basierend auf: Lee DSH et al. Statins and Physical Activity in Older Men. JAMA Intern Med, online 9. Juni 2014
  38. Sharp SJ and Pocock SJ: Time trends in serum cholesterol before cancer death. Epidemiology. 1997 Mar;8(2):132-6
  39. Silvente-Poirot S, Poirot M.: Cholesterol metabolism and cancer: the good, the bad and the ugly. Curr Opin Pharmacol. 2012 Dec;12(6):673-6
  40. Teng NI et al: Improvement of metabolic parameters in healthy older adult men following a fasting calorie restriction intervention. Aging Male. 2013 Dec;16(4):177-83
  41. Thiery J und Teupser D: Genetische Faktoren der Atheroskleroseentstehung Zeitschrift für Kardiologie, Band 87, Heft 10 (1998)
  42. Ude C, Schubert-Zsilavecz M: Was ist State of the Art? Medikamentöse Cholesterinsenkung. Der Hausarzt 2011; 48 (18): 52-54
  43. Uexküll, V., Geigges, W., Plassmann, R., Integrierte Medizin, Modell und klinische Praxis, Schattauer GmbH, Stuttgart, 2002
  44. Weber M et al: Hepatic induction of cholesterol biosynthesis reflects a remote adaptive response to pneumococcal pneumonia. FASEB J. 2012 Jun;26(6):2424-36
  45. Wider B et al: Artichoke leaf extract for treating hypercholesterolaemia. Cochrane Database Syst Rev. 2013 Mar 28;3:CD003335
  46. Windler E und Nitschmann S: Studie: Statintherapie und Karzinomsterblichkeit. Der Internist 2013/9 1152-1154
  47. Zeng T et al: A meta-analysis of randomized, double-blind, placebo-controlled trials for the effects of garlic on serum lipid profiles. J Sci Food Agric. 2012 Jul;92(9):1892-902
  48. Zhao Y et al: Black tea consumption and serum cholesterol concentration: Systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Clin Nutr. 2014 Jun 13. pii: S0261-5614(14)00167-8
Fragen Sie den PhytoBot!
x
Bitte deaktivieren Sie Ihren Adblocker!
Um unsere hochwertigen Artikel schreiben und bezahlen zu können, sind wir auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Wir zeigen aber keine nervige Werbung und legen Wert auf eine Ausgewogenheit zwischen informativem Text und Werbebannern.
Probieren Sie es aus. Danke und weiterhin viel Erkenntnis beim Surfen auf PhytoDoc!
x