Ihr Portal für Gesundheit,
Naturheilkunde und Heilpflanzen

natürlich gesund

Weitere Therapien: Grauer Star

Was sonst noch hilft

Neben Hausmitteln und Heilpflanzen hilft auch die richtige vorbeugende Ernährung. Allerdings kann nur die Schulmedizin kann den Grauen Star nachhaltig behandeln.

Ernährung

Wer Vitaminmangel vermeidet, beugt sehr wahrscheinlich auch dem Star vor. Das beste Gesamtpaket bietet frisches Obst und Gemüse. Nur hier bekommen Sie die optimale Kombination aus Vitaminen, Ballaststoffen und Antioxidantien. Studien zeigen, dass Grauer Star bei Frauen im Alter von 52 bis 73 Jahren um 42% seltener auftrat wenn sie viermal pro Tag frisches Obst verzehrten. Optimal wäre eine Versorgung mit folgenden Wertstoffen:

Vitalstoff

Produkt

Carotinoide

gelbes/orangefarbene Obst- und Gemüsesorten, grünes Blattgemüse; speziell Lutein: Spinat, Petersilie Grünkohl, Eidotter; Zeaxanthin: Mais, grüne Bohnen, Spinat und Grünkohl.

Flavonoide

Obst und Gemüse, Wein, Tee (grün/schwarz), Fruchtsäfte

Phenole

Olivenöl, Gewürzpflanzen (Rosmarin, Oregano, Minze, Thymian) Kakao, Tee (grün und schwarz)

Vitamin C

Zitrusfrüchte, Paprika, Kartoffeln

Vitamin E

Öle, Weizenkeime, Nüsse, Samen, grünes Blattgemüse

Zink

Lamm, Leber, Huhn, Eier, Fisch, Weizen, Erbsen, Soja, Nüsse, Vollkornprodukte, Bohnen, Naturreis, Milchprodukte

Selen

rotes Muskelfleisch, Wurst, Fisch, Meeresfrüchte, Eier, Knoblauch, Vollkornprodukte, Sesam, Nüsse

Vitamin B3 (Niacin)

Fleisch, Fisch, Geflügel, Eier, Pilze, Milchprodukte, Weizenkleie, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchten, Hülsenfrüchte, Erdnüsse, Datteln, Bierhefe, getrocknete Aprikosen

Vitamin B1 (Thiamin):

Schweinefleisch, Leber, Scholle, Thunfisch, Vollkorn, Hülsenfrüchte und Kartoffel

Vitamin B2 (Riboflavin):

Fisch, Muskelfleisch, Eier, Milch und Milchprodukte, Vollkornprodukte, Broccoli, Spinat, Spargel

Insgesamt sollte die Ernährung fettarm sein, besonders arm an tierischen Fetten. Eine schädliche Wirkung eines hohen Konsums fetter Milchprodukte bei Star wird diskutiert. Hohe Cholesterinwerte sprechen durchaus auch auf die Ernährung an.

Schulmedizin

Der Graue Star kann nicht medikamentös behandelt werden. Standardversorgung ist eine Operation. Die meisten davon werden ambulant absolviert (87 %):

Staroperation

Nur wenn der Graue Star das Sehvermögen zu sehr einschränkt, wird die Linse operativ entfernt. Stattdessen wird eine künstliche Linse in das Auge verpflanzt (Interokularlinse). Die Linsen werden sehr gut vertragen und es gibt keine Abstoßungsreaktionen. Auch hat man kein Fremdkörpergefühl, wie etwa bei Kontaktlinsen. Die Linsen, die bei der OP eingesetzt werden, sind "maßgeschneidert“, so dass starke Fehlsichtigkeit oft durch die Linse korrigiert werden kann.

Die Staroperation ist eine der am häufigsten ausgeführten Operationen - in Deutschland wurden im Jahr 2005 etwa 650 000 dieser OPs registriert. Die Risiken sind heute sehr gering und Komplikationen treten nur bei einem von tausend Patienten auf. Der Graue Star wird in einem etwa 20 minütigen Eingriff mit örtlicher Betäubung entfernt. Der Patient ist bald danach voll einsatzfähig.

Der OP-Termin kann in der Regel gut in Ruhe geplant werden. Zu lange sollte er jedoch nicht verschoben werden, da der Graue Star dann verhärtet, was zu Komplikationen führen kann.

Grauer Star – die Nachsorge

Zur Beschleunigung der Heilung werden meist entzündungshemmende Stoffe verabreicht sowie Antibiotika zur Vorbeugung von Infektionen. Nach etwa einem Monat wird die Sehschärfe noch einmal überprüft und eventuell eine Brille angepasst.

Grauer Star nach der OP?

Bei bestimmten Operationstechniken bleibt ein Rest der Linse im Auge. Aber auch diese hintere Wand der Kapsel trübt später manchmal ein, man nennt dies auch „Nachstar“. Eine kurze, schmerzfreie Laserbehandlung beseitigt dann die Eintrübung hinter der Kunstlinse. Auch diese Maßnahme wird ambulant durchgeführt.

Insgesamt kann der Graue Star gut behandelt werden und hinterlässt keine schweren Beeinträchtigungen.

Fragen Sie den PhytoBot!
x
Bitte deaktivieren Sie Ihren Adblocker!
Um unsere hochwertigen Artikel schreiben und bezahlen zu können, sind wir auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Wir zeigen aber keine nervige Werbung und legen Wert auf eine Ausgewogenheit zwischen informativem Text und Werbebannern.
Probieren Sie es aus. Danke und weiterhin viel Erkenntnis beim Surfen auf PhytoDoc!
x