Weitere Therapien: Heiserkeit
Ernährung
Frisches Obst und Gemüse ist wegen der Vitamine in dieser Zeit besonders wichtig. Schlucken kann bei Laryngitis ein Problem sein, weil oft auch Rachen- oder Halsschmerzen hinzukommen. Im schlimmsten Fall greift man hier zu weicher oder flüssiger Kost. Fruchtsäure und scharfe Gewürze werden ebenfall häufig schlecht toleriert, man lässt sie weg. Auch Milch ist nicht geeignet. Es soll nicht zu kalt, nicht zu heiß gegessen und getrunken werden.
Naturheilverfahren bei Heiserkeit
Salz auf der SchleimhautSalzwasser hat auf die Schleimhäute eine ganz besonders positive Wirkung. Zu Hause kann man mit Salzwasserdämpfen (Soleinhalation) inhalieren. Gut ist die Inhalation von physiologischer Salzlösung, d. h. etwa 1 TL (4,5 g) Meersalz auf einen halben Liter Wasser zusammen mit Kamillenlösung dreimal pro Tag. Bei chronischen Beschwerden empfiehlt sich eine Kur in einem Kurort mit Seeklima oder Salzwassersalinen.
Licht, Luft und Abhärtung
Beschwerden, die ständig wiederkehren, können einen schwelenden Infekt oder/und eine Immunschwäche zur Ursache haben. Hier kann die Abwehr zusätzlich zur Phytotherapie durch Abhärtung gestützt werden. Am besten wirkt hier immer noch der Klassiker: natürliche Reize wie Licht, Luft, Kälte und Wärme (Physikalische, Hydro-, Kneipptherapie). Achtung: Abhärtung macht nur in einer infektfreien Phase Sinn!
Logopädie – Sprechen „lernen“
Manche Menschen haben eine falsche Sprechtechnik, das macht sich vor allem dann bemerkbar, wenn sie viel und laut sprechen müssen. Dann wird die Stimme heiser und allgemein das Sprechen als anstrengend empfunden. Abhilfe schafft ein spezielles Sprechtraining beim Logopäden. Für Sänger bietet sich ein Stimmbildungstraining an. Trainiert wird unter anderem auch die Körper- und Kopfhaltung, bewusste und unbewusste Muskelbewegungen. Zugegeben, es ist nicht immer leicht, denn viele der beteiligten Muskeln lassen sich schwer direkt steuern, aber es gibt zahlreiche Hilfsstrategien. Bei der Umsetzung zählt Übung und Disziplin…doch zahlt es sich aus, wenn man mit weniger Anstrengung lauter sprechen und länger durchhalten kann.
Die Stimme ist in besonderer Weise mit der Sprache verbunden. Probleme beim Sprechen oder eine belegte Stimme können psychische Ursachen haben. Gerade schwere Schicksalsschläge, Angst oder Überforderung schlagen sich auch auf die Stimme nieder. Mit professioneller Hilfe lässt sich so manches Handicap schneller überwinden. Gerade wer die Stimme beruflich nutzt, sollte über diese Angebote nachdenken.
Naturheilverfahren, die bei Heiserkeit helfen können
Schulmedizin
Die Schulmedizin behandelt bei akuter Laryngitis die Beschwerden sowie die ursächliche Infektion:
Ödem
Ist die Einlagerung von Wasser in die Stimmbänder das Problem, können abschwellende und entzündungshemmende Mittel für einen Rückgang der Schwellung sorgen. Antiphlogistika lindern auch die mit einer Laryngitis verbundenen Schmerzen.
Luftnot
Bei leichteren Beschwerden reichen Hausmittel und die Präparate der Phytotherapie aus.
Kortison bringt die Schwellung effektiv unter Kontrolle. Unterstützend kann auch die Luft mit Sauerstoff angereichert werden. Die Schwellung kann so schlimm werden, dass über die Verengung der Atemwege eine Luftnot droht. Der Arzt wird dann zügig einen Atemschlauch einführen (Intubation). Im schlimmsten Fall muss ein Luftröhrenschnitt gemacht werden.
Schleim beseitigen
Zu viel Schleim oder zäher Schleim regt zum Räuspern an. Bei Verschleimung greift man zu schleimlösenden und entzündungshemmenden Präparaten.
Hustenreiz lindern
Um den Hustenreiz zu lindern, werden neben der Phytotherapie Gurgellösungen mit Dexpanthenol eingesetzt.
Bei heftigem Husten sollte man Antitussiva (Hustenblocker) verordnen, da heftige Hustenstöße die Kehlkopfschleimhaut schädigen können, z. B. Noscapin. In schwereren Fällen wird für kurze Zeit Codein eingesetzt, dass aber Suchtgefahr birgt.
Infektion
Selten liegt der Laryngitis eine bakterielle Infektion zu Grunde, 95 % der Infekte sind viral bedingt und daher sind Antibiotika meist nicht angebracht, außer wenn sich, was gelegentlich passiert, auf virale Infekte bakterielle aufpfropfen (bakterielle Superinfektion). Anders bei Epiglottitis: Bei diesem lebensbedrohlichen Krankheitsbild im Kindesalter muss antibiotisch behandelt werden. Auch die Behandlung von chronischen Nasennebenhöhlenentzündungen und chronisch katarrhalischen Bronchitis erfolgt meist mit Antibiotika, da sie bakteriell bedingt sind.
Nase OK?
Akuten Schnupfen behandelt man mit abschwellenden Nasensprays. Da sich die Infektion häufig von Nase und Nebenhöhlen ausbreitet, sollte man gerade bei chronischen Nasen-/Nasennebenhöhlenentzündungen für eine Sanierung sorgen. Eine behinderte Nasenatmung durch Polypen oder anatomische Probleme kann durch eine OP behoben werden.
Reflux
Die Ursachen für Laryngitis sind sehr vielfältig. Bedenken sollte man immer auch, ob Sodbrennen durch Reflux aus dem Magen an der chronischen Laryngitis beteiligt ist.
Dabei kann ein erhöhter Druck im Bauch durch vermehrte Darmgasbildung zu den Beschwerden beitragen. Vermehrte Luft im linken Oberbauch kann auf den Magen drücken und die Neigung zu Sodbrennen erhöhen.
Medikamentennebenwirkung
Eine häufige Ursache für Heiserkeit und Husten, an die aber von Ärzteseite nicht so oft gedacht wird, ist die Unverträglichkeit von Medikamenten. Besonders häufig ist dies im Fall der sog. ACE-Hemmer (Angiotensin-Converting-Enzyme), die gegen Bluthochdruck, Herzschwäche und bei Patienten mit erhöhtem Herz- und Gefäßrisiko eingesetzt werden (Beispiele sind Wirkstoffe wie: Captopril, Enalapril, Ramipril). Ein Absetzversuch unter ärztlicher Begleitung entlarvt diese Ursache rasch: Wenn das Medikament schuld war, klingt der Husten wenige Tage nach dem Absetzen ab,.
Dauerhafte Schäden
Wenn sich durch mangelnde Schonung bei Laryngitis bereits Knötchen an den Stimmbändern gebildet haben, muss man diese u. U. mit einer Laserbehandlung oder Operation beheben.
Achtung: bei einer chronischen Heiserkeit muss die Ursache abgeklärt werden. Die Beschwerden können auf eine Krebserkrankung des Kehlkopfes hindeuten.