Was Sie vom Arzt erwarten können
Die häufigsten Kopfschmerzformen wie Migräne und Spannungskopfschmerzen sind durch den Arzt meist gut und schnell einzuordnen. Routinemäßig werden einige Untersuchungen zum allgemeinen Gesundheitszustand durchgeführt:
- allgemeine körperliche Untersuchung, mit Untersuchung von Lunge, Herz und Blutdruck.
- neurologische Untersuchung mit der Erhebung der Reflexe, der Hautsensibilität und der Koordinationsfähigkeit.
- Blutuntersuchung, je nach entsprechenden Hinweisen auf Organschäden.
Eine detaillierte Untersuchung des Kopfes ist in der Regel nicht erforderlich. Sie wird nur bei einem Verdacht durchgeführt, also um schwere organische Erkrankungen auszuschließen.
Heute steht eine länger werdende Liste an diagnostischen Verfahren zur Verfügung, zum Beispiel Dopplersonografie (Ultraschall der Gefäße), Röntgendarstellung der Gefäße (Angiografie), Magnetresonanztomografie (MRT), Computertomografie (CT) und Elektroenzephalogramm (EEG), um nur einige zu nennen.
Nach der Diagnostik kann eine Überweisung zum Facharzt erfolgen, wenn nötig (Augenarzt, HNO-Arzt, Zahnarzt, Neurologie, Schmerzambulanz etc.).