Ursachen
Wenn sich Leben entwickelt, darf kein Fehler passieren. In der Embryonal-Entwicklung wird ein festes Schema abgespult. Alles was nicht exakt zum geplanten Zeitpunkt stattfindet, kann später nicht nachgeholt werden. Empfindliche Punkte sind der Verschluss des Neuralrohrs („offener Rücken“), die Bildung von Genitalien und Harnwegen sowie der Verschluss des Schädels am Oberkiefer („Hasenscharte“, Lippen-Kiefer-Gaumenspalte). Die gefährliche Zeit ist das erste Schwangerschaftsdrittel. Nach dieser Zeit sind alle wichtigen Organsysteme angelegt und der Embryo ist weniger anfällig.
Typische Schädigungen, die der Entwicklung während der Schwangerschaft zusetzen sind:
- Rauchen, Alkoholmissbrauch und Umweltgifte (Dioxine)
- Durchblutungsstörungen und Sauerstoffmangel während der Schwangerschaft
- Erkrankung der Mutter während der Schwangerschaft, z. B. Röteln
- Medikamentenkonsum der Schwangeren, z. B. Antiepileptika wie Phenobarbitol
- Genetische Ursachen: Eine Lippen-Kieferspalte wird manchmal auch vererbt.
- Abnorme Schwangerschaft mit Blutungen
- Vitaminmangel, besonders Folsäuremangel, während der Schwangerschaft
Wichtig ist, dass alle Frauen, die eine besondere Diät verfolgen, über Folsäuremangel informiert sind. Gefährdet sind besonders Vegetarierinnen und Veganerinnen. Aber auch bei einseitiger Fastfood-Ernährung entstehen Vitamin-Mangelzustände. Hellhäutige sollen daneben keine exzessiven Sonnenbäder nehmen. Extreme Sonnenexposition bei hellen Hauttypen führt zum Abbau von Folsäure in den Hautkapillaren.
Übrigens: Das Alter der Frauen bei der Schwangerschaft hat keinen besonderen Einfluss auf die Entstehung von Spalten.