Was Sie vom Arzt erwarten können
Die Lippenspalten sind äußerlich (leider) gut erkennbar, aber zur Identifizierung von Kiefer- und Gaumenspalten muss der Arzt die Mundhöhle genau untersuchen, um auch die versteckten Probleme zu entdecken. Mit dem Abtasten des Gaumens kann man dort die Knochen-Spalten fühlen.
Durch die moderne Ultraschalldiagnostik wird die Lippen-Kiefer-Gaumenspalte bereits bei der Hälfte der Fälle in der Schwangerschaft festgestellt. Das Gesicht wird aber nicht routinemäßig geprüft. Auf Wunsch der Eltern kann aber ein entsprechender Test in einer Spezialeinrichtung für Pränatalmedizin durchgeführt werden. Diese nicht vorgeschriebene Extrauntersuchung kostet zwischen 200 und 400 Euro. Diese diagnostische Maßnahme ist aber erst ab der 14. Woche sinnvoll.
Wird eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte auf dem Ultraschall entdeckt, werden auch die anderen Organe gründlich untersucht, manchmal finden sich noch weiter Abweichungen (etwa in einem Drittel der Fälle mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte).