Ernährung
Die Ernährung muss an die Ursache der Erkrankung angepasst sein. Meist ist es sinnvoll, auf die unverträgliche Nahrung zu verzichten. Schwere, fettreiche Kost und Gebratenes werden häufig schlecht vertragen. Ebenso kann Rohkost Beschwerden bereiten. Leicht verdaulich ist fettarmes Fleisch, z. B. Huhn, gedünstetes Obst und Gemüse. Um Eiweißmangel zu verhindern, sollten regelmäßig kleine Mengen an Fleisch, Fisch, fettarmen Milchprodukten oder eiweißreichem Gemüse verzehrt werden (Bohnen, Erbsen, Soja).
Bei Unverträglichkeiten (Laktose, Gluten) ist eine strenge Diät einzuhalten. Dabei ist darauf zu achten, dass nicht sekundär durch die Diät Mangelerscheinungen auftreten.