Ihr Portal für Gesundheit,
Naturheilkunde und Heilpflanzen

natürlich gesund

Symptome und Diagnose bei Mundgeruch

Unangenehmer Geruch

Symptome

Man selbst nimmt keine Veränderung des eigenen Atemgeruchs wahr, da sich die Riechzellen an Gerüche gewöhnen. An den Reaktionen der Menschen denen man begegnet, z.B. einem Gesprächspartner, kann ein schlechter Atem – nötige eigene Sensibilität vorausgesetzt – schon eher erkannt werden.

Diagnostik

Was Sie vom Arzt erwarten können

Halitosis lässt sich durch Riechen der Atemluft diagnostizieren, entweder durch eine befreundete Person oder dem Arzt im Abstand von 10 cm. Da der Geruchssinn individuell verschieden ist, erfolgt die Diagnose beim Arzt zudem mit einem Halimeter. Das Gerät misst den Gehalt an Schwefelverbindungen in der ausgeatmeten Luft.

Es gibt auch handliche Atemtestgeräte, mit denen man seinen eigenen Atem prüfen kann.

x
Bitte deaktivieren Sie Ihren Adblocker!
Um unsere hochwertigen Artikel schreiben und bezahlen zu können, sind wir auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Wir zeigen aber keine nervige Werbung und legen Wert auf eine Ausgewogenheit zwischen informativem Text und Werbebannern.
Probieren Sie es aus. Danke und weiterhin viel Erkenntnis beim Surfen auf PhytoDoc!