Symptome
Zuerst zeigen sich Symptome beim Urinieren:
- Startschwierigkeiten,
- abgeschwächter Harnstrahl,
- „Nachträufeln“ nach dem Wasserlassen und
- kleine Harnmenge pro Toilettenbesuch
Die Blase ist häufig irritiert, denn sie enthält ständig eine bestimmte Menge Urin (Restharn). Das merkt man an diesen Symptomen:
- Gefühl unvollständiger Blasenentleerung nach dem Wasserlassen
- häufiger Drang zum Wasserlassen (Pollakisurie),
- plötzlicher Harndrang (imperativer Harndrang
- nächtliches Wasserlassen (Nykturie)
- Inkontinenz, wenn die Toilette nicht sofort erreicht wird (Dranginkontinenz)
Der ständige Harndrang bringt die Betroffenen durch nächtliches Wasserlassen (Nykturie) um den Schlaf und in unangenehme Situationen, da im Alltag ständig Ausschau nach einer Toilette gehalten werden muss.
Um der Frage näher zu kommen, ob Störungen der Blasenfunktion bei Prostatawachstum vorliegen, wurde folgender Fragebogen entwickelt. Der Prostata-Selbsttest dient einer ersten Einschätzung Ihrer Beschwerden beim Wasserlassen.