Ihr Portal für Gesundheit,
Naturheilkunde und Heilpflanzen

natürlich gesund

Schwangerschaftsübelkeit

0
0
Ständige Übelkeit kann die Freude über Schwangerschaft stören.
© Valua Vitaly - Fotolia.com

Hilfe! Übelkeit in der Schwangerschaft

Bestimmte Heilpflanzen, Vitamin B6, Naturheilverfahren wie Akupressur, zahlreiche Ernährungsempfehlungen und erprobte Hausmittel helfen weiter.

Von: PhytoDoc-Redaktion

Von: PhytoDoc Redaktionsteam

Dieser Artikel ist eine Gemeinschaftsarbeit des dreiköpfigen Redaktionsteams. Er wurde sorgfältig auf Basis der aktuellen, medizinischen Fachliteratur erstellt und mit viel Leidenschaft und Expertise für die Naturheilkunde ergänzt. Dabei obliegt die fachliche Endprüfung dem ärztlichen Leiter Dr. med. Berthold Musselmann.

Quellen ansehen >

Kamille und Ingwer sehr beliebt

Eine Schwangerschaft beginnt häufig mit den Symptomen Übelkeit und Erbrechen. Möglicherweise aber schützt die Übelkeit das werdende Kind. Für die Betroffenen ist dieses Wissen zwar keine große Hilfe. Doch Hebammen und Kinderärzte haben einen großen Erfahrungsschatz an bewährten Maßnahmen gegen Schwangerschaftsübelkeit gesammelt. Mit klinischen Studien zum Thema hat man sich bisher zurückgehalten, kann man doch Versuche mit Schwangeren nicht verantworten. So hat man diese Probleme umgangen und die Anwendung von Heilpflanzen rückwirkend ausgewertet, denn bestimmte Heilpflanzen wie Kamille und Ingwer erfreuen sich bei Schwangeren einer großen Beliebtheit. Sporadische Anwendungen bei Schwangerschaftsübelkeit dürften folgenlos bleiben, ein massiver Einsatz könnte sich aber auf Geburtsgewicht und Entwicklung auswirken.

Schwangerschaftsübelkeit: Lästig, aber meist harmlos

Einfachste Maßnahme ist die Meidung der Auslöser (bestimmte Nahrungsmittel oder Situationen). Eine ärztliche Behandlung ist in der Regel nicht notwendig, für schlimmere Fälle gibt es jedoch Medikamente, die weder Mutter noch Kind schaden. Aber nicht immer kann die Pharmazie helfen, manchmal sind es auch psychische Auslöser, welche die Schwangerschaftsübelkeit unerträglich machen. Dann helfen Entspannungsverfahren (Autogenes Training). Vielleicht also braucht die betroffene Frau einfach nur psychische oder handfeste Unterstützung. Daneben gibt es einen reichen Schatz an Hausmitteln, Verhaltensempfehlungen und auch einige Heilpflanzen, die Schwangerschaftsübelkeit besänftigen.

Heilpflanzen

Anti-Brechmittel Ingwer

Weltweit gehört Ingwer zu den meist genutzten Heilpflanzen gegen Schwangerschaftsübelkeit. Auch die Daten zeigen, dass Ingwer das Brechzentrum im Gehirn beruhigt. Vier von sechs Studien bescheinigen dem Ingwer eine Wirkung gegen Schwangerschaftsübelkeit (Dosierung etwa 250–500 mg 3 × täglich). In vergleichenden Studien schnitt der Ingwer sogar besser ab als Vitamin B6 und genauso gut wie Metoclopramid. Die Wirkung beginnt ab Tag 3 bis 9 nach regelmäßiger Einnahme. Ingwer hat eventuell für die Mutter Nebenwirkungen (Magen-Darmstörungen, Durchfall, Reizung der Mundschleimhaut).

Oberstes Prinzip: Sicherheit

Heilpflanzen und Vitalstoffe, die bei Schwangerschaftsübelkeit helfen können

Homöopathische Mittel bei Schwangerschaftsübelkeit

Bei pharmazeutischen Präparaten bestehen immer auch Bedenken, dass sie die Fötusentwicklung stören könnten. Zudem ist die Sache schwierig zu testen, denn direkte Studien an schwangeren Frauen sind natürlich nicht möglich. Eine Auswegsmöglichkeit gegen die Schwangerschaftsübelkeit ist die Homöopathie. Hier werden die Ausgangssubstanzen so weit verdünnt, dass teilweise nur noch wenige oder keine Moleküle davon in den Präparaten vorhanden sind. Wegen der hohen Empfindlichkeit des Embryos muss natürlich noch mehr als sonst darauf geachtet werden, giftige Substanzen wie Arsen nur in hoher Verdünnung – ab Verdünnungsstufe D12 aufwärts – zu verwenden. Allerdings braucht es etwas Geschick des Therapeuten, das richtige Präparat für die jeweilige Frau zu finden.

Folgende Präparate wären gegen Schwangerschaftsübelkeit möglich:

  • Arsentrioxid, auch Arsenik (Arsenicum album): Erbrechen nach dem Essen und Abneigung beim Anblick und Geruch von Nahrung. Erschöpfung und Angst. Wässriger übelriechender Durchfall und schmerzhafter Stuhldrang. Frieren, großer Durst.
  • Brechnuss (Nux vomica): Schwangerschaftsübelkeit mit Erbrechen am frühen Morgen und Besserung am Abend. Schweregefühl im Magen, säuerlicher Geschmack im Mund. Gemütsverfassung gestresst, reizbar, ungeduldig, ehrgeizig, überfordert.
  • Brechwurzel (Ipecacuanha): Schwangerschaftsübelkeit ständig, unerträglich und keine Besserung durch Erbrechen. Erbrechen gleich nach dem Essen. Schlechter durch Hinlegen. Geruch von Nahrung ruft Ekel hervor. Üppiger Speichelfluss und saubere Zunge.
  • Buchenholzteer (Kreosotum): Schwangerschaftsübelkeit mit Erbrechen am Morgen. Erbrechen von unverdauter Nahrung. Neigung zu Zahnfleischentzündung und -schwund. Die Scheide juckt und ist entzündet.
  • Küchenschelle (Pulsatilla): Kein Durst, verweigert Trinken. Stimmung weinerlich. Erbrechen verschlimmert sich abends. Zunge ist belegt.
  • Schwefel (Sulfur): Andauernde Übelkeit und Verlangen nach Süßem, wärmeempfindlich. Verbesserung durch Liegen auf der rechten Seite.
  • Tabak (Tabacum): Andauernde Übelkeit, bei geringster Bewegung elend. Verschlechterung durch den Geruch von Tabak.
  • Tintenfischtinte (Sepia): Schwangerschaftsübelkeit nach dem Aufstehen. Appetit nach Saurem wie Essig. Übelkeit beim Anblick oder Geruch von Essen. Leeregefühl im Magen. Verstopfung.

In der klassischen Homöopathie wird das Mittel passend für jede einzelne Patientin ausgewählt. Die Auswahl hängt von den jeweiligen Begleitsymptomen der Schwangerschaftsübelkeit ab und kann in diesem Rahmen nicht dargestellt werden.

Die Wirkung der Homöopathie ist nicht wissenschaftlich bewiesen, aber die intensive Zuwendung durch Arzt und Personal hat oft schon eine bessernde Wirkung auf die Schwangerschaftsübelkeit.

Nahrungsergänzung

Vitamin B6 (Pyridoxin) – in einer Dosis von 10 bis 25 mg dreimal täglich – ist in Studien geprüft und wirksam gegen moderate bis schwere Schwangerschaftsübelkeit. Die Wirkstärke ist mit Ingwer vergleichbar.
  • Vorschlag: Vitamin B6 20 mg JENAPHARM®, Vitamin B6-Hevert® als Tabletten (100 mg) oder Injektionslösung (25 mg).

Hausmittel und Tipps für den Alltag

Was Sie selbst tun können

In früheren Zeiten gab es keine Medikamente, hier half man sich mit einfachen Hausmitteln, um mit der Schwangerschaftsübelkeit zu Recht zu kommen:

Sanfte Teemischungen

Bei morgendlicher Schwangerschaftsübelkeit wird folgende Teemischung empfohlen:

Tee mit heißem Wasser überbrühen und 10 bis 15 Minuten ziehen lassen. Über den Tag verteilt bis zu 5 Tassen trinken.

Scharfer Ingwer ganz sanft: Die Ingwer-Suppe

Dazu dünstet man Karotten in Brühe und püriert sie. Dann etwas Ingwer hineinreiben. Mit Sauerrahm und Petersilie abschmecken und als Highlight gerösteten Sesam darüber streuen.

Duftende Alternativen

Angenehme Aromastoffe beschäftigen die Nase und lassen andere reizende Gerüche schnell vergessen. Man kann einen Tropfen am warmen Handballen verteilen oder auf ein Taschentuch geben. Der Vorteil beim Tuch ist: man kann es sofort wegwerfen, wenn der Geruch unangenehm wird.

  • Zitronenöl wirkte in einer Untersuchung deutlich besser als ein Placebo.
  • Beruhigende und stimmungsaufhellende Effekte bringt die Raumverdampfung der Öle von Jasmin, Mandarine und Orange (Aromatherapie, Duftlampen). Auch Rosenöl wird sehr oft von Hebammen eingesetzt.
  • Das Hausmittel Pfefferminzöl hatte keine sichtbare Wirkung und zu Grapefruitöl liegen keine Studien vor.

Tipps für den Alltag

Rund ums Essen

  • Teilen Sie die Mahlzeiten in mehrere kleine Portionen auf und essen Sie wenn möglich alle 2 Stunden. Vermeiden Sie bei Schwangerschaftsübelkeit einen übervollen aber auch einen leeren Magen.
  • Respektieren Sie die Reaktionen Ihres Körpers und meiden Sie die Auslöser der Übelkeit (wie Fleisch/Huhn oder Eier, Gewürze oder Gemüse mit starkem Eigengeschmack). Kritisch sind bei Schwangerschaftsübelkeit gegebenenfalls auch stark säurehaltige Früchte beziehungsweise Fruchtsäfte und sehr fettreiche Speisen.
  • Häufig verspüren die betroffenen Frauen eine Abneigung gegen eisenartige Geschmacksrichtungen. In diesem Fall sollte man auch eine Weile auf eisenhaltige Vitaminpräparate verzichten (sofern keine Blutarmut besteht). Diese können zu einem späteren Zeitpunkt der Schwangerschaft wieder genommen werden. Dann ist meist auch die Schwangerschaftsübelkeit soweit abgeklungen.
  • Bei Schwangerschaftsübelkeit nach dem Essen empfiehlt man, die Zähne zu putzen oder ein Pfefferminzbonbon zu lutschen, um Geschmacks- und Geruchsreste zu neutralisieren.

Sodbrennen

  • Gegen Übersäuerung des Magens kann man Haferflocken kauen oder in kleinen Portionen Nüsse essen. Mehr Tipps gibt es unter Sodbrennen.

Trinken

  • Achten Sie auf Ihren Flüssigkeitshaushalt und trinken Sie mindestens 2 l Flüssigkeit pro Tag (z. B. Pfefferminz- oder Kamillentee). Trinken Sie bei Schwangerschaftsübelkeit aber nicht zum Essen, da dies den Magen zu stark füllt. Halten Sie zu den Mahlzeiten daher mindestens 30 Minuten Abstand.

Schlafen und Aufstehen

  • Stehen Sie langsam auf.
  • Legen Sie sich für morgens kohlenhydratreiche Kost bereit (Zwieback, Weißbrot, Knäckebrot, Apfel, gezuckerter Tee). Sie können dann bereits vor dem Aufstehen gegen die Schwangerschaftsübelkeit eine Kleinigkeit essen oder alternativ etwas trinken.
  • Gehen Sie nicht mit vollem Magen zu Bett. Lagern Sie sich nach dem Essen mit erhöhtem Oberkörper oder auf der linken Seite, dabei ist ein optimaler Verschluss des Magens zur Speiseröhre gesichert.

Bewusst entspannen

  • Offensichtlich verschlimmert Stress die Schwangerschaftsübelkeit. Versuchen Sie daher, ausreichend zu schlafen und aus Ihrem Umfeld Unterstützung zu bekommen. Bei anhaltenden Beschwerden kann ein Gespräch über mögliche seelische Belastungen sinnvoll sein.
  • Informieren Sie sich über naturheilkundliche Entspannungsverfahren. (Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training, Biofeedback, Atemtherapie, Meditation, Körperorientierte Therapieverfahren, Yoga, Qigong).
  • Soweit das Wichtigste in Kürze, auf der nächsten Seite geht es weiter mit Empfehlungen zur Ernährung, Naturheilverfahren und Schulmedizin gegen Schwangerschaftsübelkeit.

Weitere Therapien

Heilpflanzen, Homöopathie und Nahrungsergänzung können die Beschwerden lindern. Auf der nächsten Seite erfahren Sie, wie Ernährung und Naturheilverfahren bei Schwangerschaftsübelkeit helfen und wie die Schulmedizin damit umgeht.

Fragen Sie den PhytoBot!
x
Bitte deaktivieren Sie Ihren Adblocker!
Um unsere hochwertigen Artikel schreiben und bezahlen zu können, sind wir auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Wir zeigen aber keine nervige Werbung und legen Wert auf eine Ausgewogenheit zwischen informativem Text und Werbebannern.
Probieren Sie es aus. Danke und weiterhin viel Erkenntnis beim Surfen auf PhytoDoc!
x