Was tun bei Schlaflosigkeit?
Eine schlechte Nacht hat jeder einmal, doch immer mehr Menschen sind von handfesten Schlafstörungen betroffen – in Deutschland sind dies laut einer aktuellen DAK-Studie 34 Millionen, also mehr als jeder Dritte. Die Ursachen können vielgestaltig sein, doch zumeist sind es „die Nerven“, die den Betroffenen den Schlaf rauben. So ist die Insomnie ohne körperliche Ursache eine der häufigsten Schlafstörungen. Aufgrund der Folgen für die Gesundheit und Lebensqualität sollten Schlafstörungen beim Arzt abgeklärt und auf jeden Fall behandelt werden.
Teilweise lassen sich Schlafprobleme bereits durch eine gute Schlafhygiene (z. B. ein gut gelüftetes Schlafzimmer, regelmäßige Einschlafzeiten und keine schweren Mahlzeiten am Abend) verbessern. Reicht dies nicht aus, können neben langfristigen Maßnahmen, wie einer Verhaltenstherapie, Schlafmedikamente indiziert sein. Dazu ist nicht immer gleich der Einsatz eines chemisch-synthetischen Schlafmittels nötig.
ALLUNA®: neue Perspektive für erholsame Nächte

Wer bei nervös bedingten Einschlafstörungen auf eine wirksame und schonende Hilfe aus der Natur zurückgreifen möchte, dem bietet das pflanzliche Schlafmittel ALLUNA® eine neue Perspektive für erholsame Nächte.
ALLUNA® enthält methanolisch gelöste Wirkstoffe aus der Baldrianwurzel und dem Blütenstand des Hopfens in Form des Spezialextrakts Ze 91019. Dieser wird aus speziell gezüchteten und geschützten Pflanzensorten in einem eigens definierten Herstellungsverfahren gewonnen. Dabei sind die Wirkweise, Effektivität und Verträglichkeit durch eine Reihe von Studien belegt.
Aufgrund der methanolischen Extraktion* weist die pflanzliche Einschlafhilfe eine ähnliche Wirkweise auf wie die zwei körpereigenen Botenstoffe Adenosin und Melatonin, die eine wichtige Rolle als „Müdemacher“ spielen. So kann auf natürliche Weise die Einschlafzeit verkürzt, das nächtliche Aufwachen verringert und so das Durchschlafen verbessert werden – für ein erholtes Erwachen am nächsten Tag. Im Gegensatz zu chemisch-synthetischen Schlafmitteln kommt es weder zu Tagesmüdigkeit noch besteht ein Abhängigkeitsrisiko. Zudem sind Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln nicht bekannt. Daher ist die spezielle Baldrian-Hopfen-Kombination bei nervös bedingten Einschlafstörungen insbesondere für ältere Patienten geeignet, die oftmals eine ganze Reihe an Medikamenten einnehmen müssen.
*das Fertigarzneimittel ist methanolfrei
Nervös bedingte Einschlafstörungen? Fragen Sie Ihren Therapeuten oder Apotheker nach der pflanzlichen Einschlafhilfe ALLUNA®
Weitere Informationen finden Sie auf www.alluna-schlaf.de
ALLUNA® - die pflanzliche Einschlafhilfe
gut dokumentierte und belegte Wirkweise bei nervös bedingten Einschlafstörungen und Unruhezuständen
enthält einen Spezialextrakt aus Baldrianwurzel und Hopfenzapfen
(Ze 91019), der besonders reich an schlaffördernden Pflanzenstoffen istunterstützt das natürliche Schlafmuster
sorgt für ein erholtes Aufwachen am nächsten Tag – ganz ohne Tagesmüdigkeit („Hang-over“)
kein Abhängigkeitsrisiko
ist geeignet für Patienten, die mehrere Medikamente nehmen da keine Wechselwirkungen bekannt sind
zugelassen ab 12 Jahren
nur in der Apotheke erhältlich
Enthaltene Heilpflanzen
Pflichtangaben: ALLUNA®
Anwendungsgebiete: Unruhezustände und nervös bedingte Einschlafstörungen. Enthält Sojabohnenmehl. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.