Wechseljahre als Chance begreifen!
Mutterschaft hat viele Gesichter
In vielen Kulturen erlangen die Frauen nach den Wechseljahren größere Anerkennung als in jungen Jahren. Wir dagegen erleben eher eine zunehmende Respektlosigkeit. Schluss damit! Lasst uns neue Projekte gebären.
Von: Elke Kilzer
Wie jeder Wechsel beinhalten auch die Wechseljahre ein Ende und einen Anfang: das Ende der körperlichen Fruchtbarkeit und den Anfang der geistigen Fruchtbarkeit.
Mutterschaft hat viele Gesichter
In vielen Kulturen erlangen die Frauen nach den Wechseljahren größere Anerkennung als in jungen Jahren
- sei es als Heilerin und Ratgeberin
- oder sie haben eine größere Stellung in der Familie: in asiatischen Kulturen ist es eine Ehre, die Eltern pflegen zu dürfen
- die Weitergabe von spirituellem Wissen an junge Frauen schließt den Kreis innerhalb der (Frauen-)Generationen
Diese Frauen erleben die Wechseljahre als Gewinn. Wir dagegen erleben eher eine zunehmende Respektlosigkeit
- zu alt, um in den Beruf zurückzukehren
- abgestempelt als überflüssige Hausfrau im leeren Nest
- „unappetitlich“ mit Hitzewallungen, trockener Scheide und Übergewicht als Folge von Mangel an jung erhaltenden Hormonen
So bedeuten Wechseljahre eher Verlust und Defizit.
ABER:
Wir Frauen sollten anfangen, die Wechseljahre als Chance zu begreifen!
Wir können
- neue Projekte gebären
- neue Ziele suchen und finden, und so viel innerhalb der Gesellschaft bewirken (auch ehrenamtlich!)
- unser Wissen und unsere Erfahrung weitergeben
Wenn der Wind des Wechsels weht, bauen die einen Mauern
und die anderen Windmühlen. Also, lasst uns Windmühlen bauen!