Wobei hilft Adonisröschen?
Nach Kommission E ist Adonisröschenkraut sinnvoll bei leichten Herzbeschwerden, die nervös bedingt sind, sowie begleitender Kreislauflabilität. Es kann auch bei leichter Belastungsschwäche eingesetzt werden, wenn Produkte mit Fingerhut noch zu stark sind.
Wegen der Giftigkeit des Adonisröschens soll man nur bezüglich des Wirkstoffes eingestellte Produkte aus der Apotheke verwenden. Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind möglich, daher empfiehlt sich eine Rücksprache mit Arzt oder Apotheker.
Bei Kombination von Adonisröschen mit den herzwirksamen Heilpflanzen Maiglöckchen, Meerzwiebeln und Oleander werden von der Kommission E nur Präparate befürwortet, die genau auf die jeweiligen Wirkstoffe eingestellt sind (Cymarin 5,99 mg/100ml, Convallatoxin 0,97 mg/100ml, Proscillaridin A 1,73 mg/100ml, Oleandrin 0,86mg/100ml). Kombinationen von Adonisröschen mit allen anderen Pflanzen (wie Arnika, Baldrian, Besenginster, Kolasamen, Epfedera…) wurden negativ bewertet.
Alle Anwendungen im Überblick, sortiert nach Wirksamkeit
Hinweis: die möglichen Anwendungsgebiete sind zwei verschiedenen Kategorien zugeordnet, je nach Studienlage.
Eine ausführliche Definition erhalten Sie, wenn Sie mit der Maus über die jeweiligen Blätter fahren.