Botanik: Aussehen und Herkunft der Ananas
Die Ananas gehört zur Familie der Bromeliengewächse (Bromeliaceae). Sie stammt ursprünglich aus Mittelamerika und wird heute weltweit in den Tropen angebaut.
Die mehrjährige Pflanze besitzt eine dichte Blattrosette, die aus steifen, stachelspitzigen und gezähnten Blättern gebildet wird. Die lilafarbenen Blüten stehen sehr dicht in der Achsel der kleinen Tragblätter. Zur Reifezeit schwillt die Blütenachse an und umgibt die Samenanlagen mit dem saftigen Fruchtfleisch. Oben auf der Frucht wächst ein Büschel aus stacheligen Blättern.
Im Reifezustand können Früchte und Fruchtstiele der Ananas für verschiedene pharmazeutische Produkte verwendet werden. Der vergorene Saft wird in der Volksheilkunde (Hawaii-Inseln, Philippinen, Südamerika) bei Entzündungen und fieberhaften Erkrankungen, bei Ödemen und Verdauungsbeschwerden eingesetzt. In Brasilien wurde der aus den Blättern gepresste Saft auch als Wurmmittel verwendet.