Bibernelle: Das Wichtigste im Überblick
Im Mittelalter hoch geschätzt, wird die Große Bibernelle, auch Bockskraut, Pfefferwurzel oder Pimpinell genannt, heute nicht sonderlich beachtet. Dabei hat die Pflanze, die überall in Deutschland wächst sogar eine Empfehlung durch die Kommission E erhalten. Phytodoc zeigt Ihnen, was die Große Bibernelle kann.
Was wird verwendet?
Eine naturheilkundliche Bedeutung hat vor allem die Wurzel der Bibernelle. Auch Blätter und Blüten sind verwendbar, enthalten aber nicht so viele Wirkstoffe.
Wirkung und Anwendung
Die Bibernelle wiurd aufgrund ihrer hustenreizstillenden und mild expektorierenden Eigenschaften geschätzt. Zudem wirkt sie antiseptisch.
Gibt es Nebenwirkungen?
Neben- und Wechselwirkungen sind nicht bekannt.
Produkte mit Bibernelle
Die Droge ist im Handel meist geschnitten erhältlich. Auch Tinkturen und homöpathische Produkte sind zu erwerben.
Das war's in aller Kürze: Zu vertiefenden Informationen gelangen Sie über das Inhaltsverzeichnis.