Ihr Portal für Gesundheit,
Naturheilkunde und Heilpflanzen

natürlich gesund

Pflanzenprofil von Buchweizen

Nahrhaft und wertvoll

Buchweizen ist ein weltweit verbreitetes stärkehaltiges Nahrungsmittel. Besonders wertvoll macht ihn auch seine hochwertigen Proteine, die Vitamine und Mineralstoffe. Im 17. und 18. Jahrhundert war er südlich und nördlich der Alpen ein wichtiger Teil der Ernährung. Heute noch wird Buchweizen vor allem in Osteuropa häufig gegessen. Aber Brotbacken kann man damit nicht, der Teig geht nicht auf. Man bereitet daher daraus meist einen Brei („kasha“) oder auch Pfannkuchen und Kekse.

Aussehen und Herkunft

Buchweizen ist eine einjährige, bis zu 70 cm hohe Pflanze mit weichen, herzförmigen Blättern und kleinen weißrosa Blüten in traubigen Blütenständen. Die Pflanze wächst aufrecht und die wenig verzweigten Stängel sind bei der Ernte rötlich überlaufen. Ungewöhnlich ist, dass die Blütenblätter nach der Blüte nicht abfallen. Sie umgeben die dreieckigen Früchte bis zur Reife. So erinnern die Samen an eine Mischung aus Bucheckern und Weizenkörnern, was der Pflanze den Namen „Buch-Weizen“ einbrachte. Mit Getreide hat der Buchweizen aber nichts zu tun, er gehört verwandtschaftlich zu den Knöterichgewächsen (Polygonaceae). Typisches Kennzeichen ist die häutige Scheide an jedem Stängelabschnitt („Ochrea“).

Alt, aber nicht altmodisch

In den letzten Jahren hat man auch bei uns den ernährungsphysiologisch hochwertigen Buchweizen wieder neu entdeckt. Nebenbei ist sie auch für Personen mit Getreideeiweißunverträglichkeit (Zöliakie) verträglich. So ist in den letzen Jahren die Nachfrage wieder gestiegen. Angebaut wird der Buchweizen in Österreich, Südtirol, auf dem Balkan, in Osteuropa, in den Ursprungsländern Zentral- und Nordasiens sowie in Kanada, darüber hinaus auch in Brasilien, Südafrika und Australien. Angebaut wird auch der nah verwandte Tatarische Buchweizen, (Fagopyrum tataricum), welcher resistenter gegen Kälte ist und daher auch in größeren Höhen wächst.

Lichtschutzfaktor

Für pharmakologische Zwecke interessant sind die Flavonoide des Buchweizens (insbesondere Rutin). Diese Stoffe schützen eigentlich die Pflanze vor Schädigungen durch Sonnenlicht, vor Stress durch Sauerstoffradikale, vor Pflanzenfressern und vor Mikroorganismen; dem Menschen helfen sie gegen Gefäßkrankheiten. In der Regel wird aber nicht die Frucht sondern das Kraut des Buchweizens verwendet (Fagopyri herba). Nur bestimmte Sorten und der Tatarische Buchweizen haben signifikante Mengen Rutin auch im Korn.

Gewinnung

Der Buchweizen hat an den Boden wenig Ansprüche, allerdings braucht er viel Wärme. Er kann also erst frühestens ab Mitte Mai gesät werden und ist auch sonst witterungsempfindlich. Bereits 50 bis 60 Tage nach der Saat ist das Buchweizenkraut zur Ernte bereit. Es muss schnell verarbeitet werden: Man trocknet es bei 105 bis 135 ° C innerhalb von 20 bis 40 Minuten.

Bei der Vollblüte erreicht der Rutingehalt sein Maximum und nimmt zur Fruchtreife hin kontinuierlich ab. Auch während des Tages schwankt der Rutingehalt. Bis zum Abend steigt er, bis zum Morgen fällt er. Der Grund dafür: die Rutinbildung wird im Licht stark gefördert. Daher sollten die Pflanzen auch nicht im Schatten stehen.

Blätter von Züchtungen enthalten das meiste Rutin (8%), die Blüten immerhin noch bis zu 4% und die Stängel nur 0,4%. Früchte und Stängel gelten als qualitätsmindernd. Es sollte nicht mehr als 10 und 15% davon enthalten sein.

Weitere Rutin-Lieferanten

Buchweizen ist nicht der einzige Rutin-Lieferant. Auch das wilde Stiefmütterchen (Viola tricolor var. maxima; 25 %, Blüte), der Japanische Schnurbaum (Styphnolobium japonicum, syn. Sophora japonica; 15–20 % Blüte bzw. Blütenknospen) und ein Eukalyptusbaum (Eucalyptus macrorhyncha; Blätter), die Weiße Maulbeere (Morus alba; 6 %, Blätter), der Kanadische Holunder (Sambucus nigra subsp. canadensis, 3,5 %, Blätter), die Petersilie (Petroselinum crispum, 3 % Blätter) und der Wasserpfeffer (Persicaria hydropiper, 3 % Blätter) produzieren diesen Stoff in nennenswerten Mengen.

Quellen/Weitere Informationen

Quellen
  1. Bamigboye, A.A. and Smyth R.: Interventions for varicose veins and leg oedema in pregnancy. Cochrane Database Syst Rev. 24; ( 1):CD001066, 2007
  2. Blaschek W. et al. (Hrsg.): Hagers Handbuch der Drogen und Arzneistoffe, Springer-Verlag Heidelberg, 2004
  3. Bubenzer, R.H. und Kaden, M.: Buchweizen, Teerezept, Heilpflanzen Welt, multi MED vision GbR, Homepage, Stand 2008
  4. Cesarone MR. et al.: Clinical improvement in chronic venous insufficiency signs and symptoms with Venoruton® (HR): an 8-month, open-registry, cost-efficacy study. Panminerva Med. 52(2 Suppl 1):43-8, 2010
  5. Gohel, M.S. and Davies, A.H.: Pharmacological treatment in patients with C4, C5 and C6 venous disease. Phlebology. 25 Suppl 1:35-41, 2010
  6. Guo, X. et al.: Anti-tumor activity of a novel protein obtained from tartary buckwheat. Int J Mol Sci. 11(12):5201-11, 2010
  7. Guo, X. et al.: Purification and characterization of the antitumor protein from Chinese tartary buckwheat (Fagopyrum tataricum Gaertn.) water-soluble extracts. J Agric Food Chem. 22; 55(17):6958-61, 2007
  8. Hinneburg, I.:Extrakte aus Herba Fagopyri als Photoprotektiva: Untersuchungen zu Herstellung, Wirksamkeit, Galenik und Biopharmazie. Dissertation an der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 23.07.2004
  9. Hosaka, T. et al.: Extracts of common buckwheat bran prevent sucrose digestion. J Nutr Sci Vitaminol (Tokyo). 57(6):441-5, 2011
  10. Ihme, N. et al.: Leg oedema protection from a buckwheat herb tea in patients with chronic venous insufficiency: a single-centre, randomised, double-blind, placebo-controlled clinical trial. Eur J Clin Pharmacol. 50(6):443-7, 1996
  11. Lee, C.C. et al.: Fagopyrum tataricum (buckwheat) improved high-glucose-induced insulin resistance in mouse hepatocytes and diabetes in fructose-rich diet-induced mice. Exp Diabetes Res. 2012:375673. Epub 2012
  12. Leung, E.H. and Ng, T.B.: A relatively stable antifungal peptide from buckwheat seeds with antiproliferative activity toward cancer cells. J Pept Sci. 13(11):762-7, 2007
  13. Mukoda, T. et al.: Antioxidant activities of buckwheat hull extract toward various oxidative stress in vitro and in vivo. Biol Pharm Bull. 24(3):209-13, 2001
  14. Saturni, L. et al.: The gluten-free diet: safety and nutritional quality. Nutrients. 2(1):16-34 2010
  15. Schilcher, H., Kammerer, S., Wegener, T.: Leitfaden Phytotherapie, 4. Auflage, Nachdruck, Urban & Fischer Verlag, München-Jena, 2010
  16. Sedej, I. et al.: Buckwheat (Fagopyrum esculentum Moench) Grain and Fractions: Antioxidant Compounds and Activities. J Food Sci. 77(9):C954-9, 2012
  17. Siegers, C.P. et al.: Aescin and troxerutin as a successful combination for the treatment of inner ear perfusion disturbances. Phytomedicine. 15(3):160-3, 2008
  18. Takahama, U. et al.: Proanthocyanidins in buckwheat flour can reduce salivary nitrite to nitric oxide in the stomach. Plant Foods Hum Nutr. 65(1):1-7, 2010
  19. Tsai, H. et al.: Bioactivity comparison of extracts from various parts of common and tartary buckwheats: evaluation of the antioxidant- and angiotensin-converting enzyme inhibitory activities. Chem Cent J. 2012 Aug 1;6(1):78. 2012
  20. Van Wyk, B.-E., Wink, C., Wink, M.: Handbuch der Arzneipflanzen, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, 2004
  21. Watanabe, M. and, Ayugase J.: Effects of buckwheat sprouts on plasma and hepatic parameters in type 2 diabetic db/db mice. J Food Sci. 75(9):H294-9, 2010
  22. Wieslander, G. et al.: Eating buckwheat cookies is associated with the reduction in serum levels of myeloperoxidase and cholesterol: a double blind crossover study in day-care centre staffs. Tohoku J Exp Med. 225(2):123-30, 2011
  23. Wijayanegara H. et al.: A clinical trial of hydroxyethylrutosides in the treatment of haemorrhoids of pregnancy. J Int Med Res. 20(1):54-60, 1992
  24. Wood N.: The effects of selected dietary bioflavonoid supplementation on dental caries in young rats fed a high-sucrose diet. J Med Food. 10(4):694-701, 2007
  25. Wu, S.C. and Lee, B.H.: Buckwheat polysaccharide exerts antiproliferative effects in THP-1 human leukemia cells by inducing differentiation. J Med Food. 14(1-2):26-33, 2011
  26. Zhang, R.: Antidiabetic activity of isoquercetin in diabetic KK -Ay mice. Nutr Metab (Lond). 2011, 8:85 (2 Dec 2011)
x
Bitte deaktivieren Sie Ihren Adblocker!
Um unsere hochwertigen Artikel schreiben und bezahlen zu können, sind wir auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Wir zeigen aber keine nervige Werbung und legen Wert auf eine Ausgewogenheit zwischen informativem Text und Werbebannern.
Probieren Sie es aus. Danke und weiterhin viel Erkenntnis beim Surfen auf PhytoDoc!
x