Ihr Portal für Gesundheit,
Naturheilkunde und Heilpflanzen

natürlich gesund

Pflanzenprofil von Hafer

Sowohl Nahrungs- als auch Heilmittel

Hafer(Avena sativa L.) ist ein Getreide, das als Tierfutter und in der menschlichen Ernährung eingesetzt wird. Er zählt zu den nährwertreichsten Getreidesorten. In der menschlichen Ernährung werden meist Haferflocken und Haferschleim verwendet. Aber auch für Heilzwecke eignet sich der Hafer: Dabei werden die oberirdischen Pflanzenteile verwendet, die u.a. Bestandteil homöopathischer Präparate sind. Haferkraut kann als Tee getrunken werden, andere Teile des Hafers finden sich im schmerzlindernden Badezusatz sowie in Form von Kapseln und Tabletten.

Aussehen und Herkunft

Ursprünglich kommt der Hafer (Avena sativa L.) aus dem Mittelmeergebiet (Südeuropa und Nordafrika bis Äthiopien). Seit 100 v. Chr. wird die einjährige Pflanze vorwiegend in den nördlichen Breiten angebaut. Die Pflanze wird bis zu 1 m hoch und besitzt hohle Stängel und nickende Ährchen. Er dient hauptsächlich als Futterpflanze. In der menschlichen Ernährung spielen überwiegend Haferflocken und - als Diätnahrung - Haferschleim eine Rolle.
Für Heilzwecke werden die oberirdischen Teile der Pflanze verwendet: Haferkraut, Haferstroh und die reifen, getrockneten Haferfrüchte.

In entsprechender Verdünnung ist Hafer auch Bestandteil homöopathischer Präparate. Das Stroh wird auch zur Linderung von entzündlichen Hautleiden als Badezusatz verwendet.

Gewinnung

In den hiesigen Regionen wird Winterhafer angebaut. Die oberirdischen Pflanzenteile werden kurz vor der Vollblüte geerntet.

Quellen/Weitere Informationen

Quellen
  1. Altersberger, I., Kurz, B. http://www.heilpflanzen-katalog.de
  2. Ammon, H.P.T. (Hrsg): Hunnius Pharmazeutisches Wörterbuch. 9. Auflage, Verlag Walter de Gruyter, Berlin, 2004
  3. Andersson, M., Ellegard, L., Andersson, H., Am. J. Clin. Nutr. 2002, 76, 1111 – 1116
  4. Baltes, W.: Lebensmittelchemie, 5. Auflage, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, 2000
  5. Berg, A. et al., Ann. Nutr. Metab. 2003, 47 (6), 306 – 311 (Medline-abstract)
  6. Davy, B.M. et al., Am. J. Clin. Nutr. 2002, 76, 351 – 358
  7. Davy, B.M. et al., J. Nutr. 2002, 132, 394 – 398
  8. Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V., 2000
  9. Dor, R., Shanahan, D.J., Gut 2002, 51, 755 – 758
  10. Frohne, D.: Heilpflanzenlexikon, 7. Auflage, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart, 2002
  11. Gerhardt, A.L., Gallo, N.B., J. Nutr. 1998, 128, 865 – 869
  12. Hallert, B. et al., Inflamm. Bowel Dis. 2003, 9 (2), 116 – 121 (Medline-abstract)
  13. Högberg, L. et al., Gut 2004, 53, 649 – 654
  14. Janatuinen, E.K. et al., Gut 2002, 50, 332 – 335
  15. Jenkins, A.L. et al, Eur. J. Clin. Nutr. 2002, 56 (7), 622 – 628 (Medline-abstract)
  16. Katz, D.L. et al., Am. J. Prev. Med. 2001, 20 (2), 124 – 129 (Medline-abstract)
  17. Kerckhoffs, D.A.J.M., Hornstra, G., Mensink, R.P., Am. J. Clin. Nutr. 2003, 78, 221 – 227
  18. Pins, J.J. et al., J. Fam. Pract. 2002, 51 (4), 353 – 359 (Medline-abstract)
  19. Pschyrembel, Klinisches Wörterbuch, 260. Auflage, Walter de Gruyter GmbH & Co. KG Berlin, 2004
  20. Pschyrembel, Wörterbuch Naturheilkunde und alternative Heilverfahren, Walter de Gruyter & Co., Berlin, 1996
  21. Romero, A.L. et al., Journal of the American College of Nutrition 1998, 17 (6), 601 – 608
  22. Saltzman, E. et al., J. Nutr. 2001, 131, 1465 – 1470
  23. Wichtl, M. (Hrsg.): Teedrogen und Phytopharmaka, 4. Auflage, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart, 2002
  24. van Wyk, B.-E., Wink, C., Wink, M., Handbuch der Arzneipflanzen, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart, 2004
Fragen Sie den PhytoBot!
x
Bitte deaktivieren Sie Ihren Adblocker!
Um unsere hochwertigen Artikel schreiben und bezahlen zu können, sind wir auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Wir zeigen aber keine nervige Werbung und legen Wert auf eine Ausgewogenheit zwischen informativem Text und Werbebannern.
Probieren Sie es aus. Danke und weiterhin viel Erkenntnis beim Surfen auf PhytoDoc!
x