Ihr Portal für Gesundheit,
Naturheilkunde und Heilpflanzen

natürlich gesund

Pflanzenprofil von Moringa

Heilpflanze aus Asien

Moringa ist ein sehr entfernter, baumförmiger Verwandter des Meerrettichs. Er zählt zu der Familie der Bennussgewächse (Moringaceae), die allerdings keine einheimischen Vertreter hat. Mit dem Meerrettich teilt er aber die Senfölglycoside in der Wurzel, Samen und den Sprösslingen in der Tat haben ihn die englischen Kolonialherren als Meerrettichersatz verwendet. Aber der Baum kann viel mehr: Alle seine Bestandteile sind für ganz unterschiedliche Einsatzgebiete brauchbar. So finden sich auch viele poetische Namen für den Baum: Miracle Tree, Tree of Life, Mother’s Best Friend, God’s Gift to Man, Savior oft the Poor.

Aussehen und Herkunft

Alles ist verwertbar

Die Blätter haben einen erstaunlich hohen Nährwert, enthalten sie doch sehr viel Protein. Aus ihnen lässt sich ein Gemüse zubereiten. Als getrocknetes Pulver wird es in Saucen und Suppen verarbeitet. Traditionell wird die Moringa Pflanze bei Unterernährung und gegen Hunger verwendet und man empfiehlt sie Schwangeren, Stillenden und bei der Kinderernährung, Moringa ist aber daneben ein begehrtes Tierfutter für die Landwirtschaft. Bei uns werden die getrockneten Blätter als Tee verkauft. Auch ein Pulver aus Moringa Blättern ist erhältlich. Im Geschmack erinnert der Tee an Brennnesseltee, die frischen Blätter sind mit Spinat vergleichbar.

Blüten

Bei idealen Bedingungen blüht der Baum das ganze Jahr hindurch. Die kleinen, gelblichen Blütentrauben werden gerne von Bienen besucht und ergeben eine guten Honig. So kann man auch Duftstoffe für Parfums daraus isolieren. Auch die Blüten sind als Salat essbar. Sie werden auch zur Aufhellung der Stimmung oder zur Kräftigung als Tee zubereitet, ihr Saft soll gegen parasitische Würmer wirken.

Früchte

Die Schotenfrüchte der Moringa ähneln einer dünnen Gurke von 25-50 cm Länge. Das brachte dem Bauch den Namen „drumstick tree“ ein. Noch jung geerntet sind sie als Gemüse beliebt, das am ehesten mit Spargel vergleichbar ist. Vom Nährwert entspricht es durchaus der Bohne, sie sind also sehr eiweißhaltig.

Samen

Die reifen dreikantigen, geflügelten Samen sind zwar bitter und scharf, haben aber durchaus einen Wert: Ihr Öl war ehemals sehr begehrt, denn es ist gegen Verderbnis resistent und wurde daher als Schmiermittel zum Beispiel in Uhrwerken verwendet. In Öllampen erhellt es die Nacht. Heute hat es zu gesundheitlichen Zwecken Bedeutung erlangt: Moringa-Samen und Moringa-Öl („Behen-Öl“) werden bei Gelenkbeschwerden und Hautproblemen eingesetzt. Daneben gewinnt man daraus Seife, das geruchlose Öl wird jedoch auch zur Körperpflege oder als Haaröl verwendet. Und natürlich kann es wie Olivenöl zum Kochen eingesetzt werden.

Das Samenmehl oder der Presskuchen nach der Ölgewinnung wird im Sudan zum Klären von trübem Wasser verwendet, dabei reichen 2,5 Gramm für 100 Liter Wasser. Nutzbar ist das Samenmehl außerdem zum Waschen und für die Hautpflege.

Wurzel, ganz schön reizend

Wie der Meerrettich enthält die Wurzel reizende Glucosinolate. Der Saft oder die gestampfte Wurzel ist als Reizmittel gezielt verwendbar: Als Breiumschlag aufgelegt, regt Moringawurzel die Durchblutung an und führt zu Hautreizungen und Blasen. Gekaut soll die Wurzel gegen Zahnfleischprobleme wirken. Auch eine kontrazeptive Wirkung der Wurzel ist der Tradition bekannt und ist im Tierversuch mit Wurzelextrakt bestätigt. Regelmäßige Gaben von Wurzelextrakt haben bei jungen weiblichen Ratten einen östrogenartigen Effekt, bei erwachsenen Weibchen hebt er die Wirkung von Progesteron auf. Er stört also erheblich die hormonelle Regulation. Wahr scheint außerdem zu sein, dass Moringawurzel gegen Impotenz hilft, Versuchstiere werden mit dem Extrakt rasch brünstig.

Achtung: Die Wurzel ist in größeren Mengen giftig und löst Vergiftungserscheinungen wie Schwindel, Übelkeit und Erbrechen aus.

Moringa: Lösung auch für problematische Standorte

Die Pflanze kommt ursprünglich aus Nordindien (Pakistan und Bangladesch), ist aber heute wegen der Nützlichkeit in vielen tropischen Regionen der Welt verbreitet wie im Pazifik, in Westafrika, Zentralamerika und der Karibik. Dabei stellt die Pflanze kaum Ansprüche an den Boden, wächst sogar bei einer 6-monatigen Trockenzeit, verträgt aber keine Staunässe. Am besten gedeiht sie aber bei Wärme zwischen 25-35°C. Ab 15°C und darunter stellt sie das Wachstum ein. In unseren Breitengraden braucht Moringa Winterschutz (minimal 10°C), sie kann aber durchaus kultiviert werden. Wer zu wenig Platz für einen Baum in der Wohnung hat, schneidet die Pflanze regelmäßig. So bleibt sie handhabbar, bildet viel Blattwerk und wird schön buschig. Die Samen werden im Internet gehandelt.

Moringa in der Landwirtschaft

Da die Pflanze Stickstoff aus der Luft binden kann, ist sie von der Bodenfruchtbarkeit unabhängig, sie kann auch den Boden für andere Kulturen fruchtbarer machen. Daneben enthält der Blattextrakt aus Moringa das Wachstumshormon Zeatin, das auch andere Pflanzen zum Wachstum anregt. Mehr noch bilden die Blätter Biopestizide, die auf die Pflanze gesprüht Krankheiten und Schädlingen fern halten. Als stickstoffhaltiges Futter förderte Moringa den Ertrag bei Milchkühen und Federvieh bei gleichzeitiger Parasitenabwehr.

Biomasseproduzent: Biodiesel vom Feld

Für Bewohner ärmerer Länder zählt auch die Verwendbarkeit von Moringa als nachwachsendes Nutzholz für Zäune, als Bauholz ist der Baum jedoch nur schlecht verwendbar. In Zeiten nachwachsender Rohstoffe gewinnt der Meerrettichbaum dennoch an Bedeutung: Unter optimalen tropischen Bedingungen hat er einen erheblichen Längenzuwachs von 30cm pro Monat aufzuweisen. Aber auch bei mehrmonatiger Trockenzeit in Nicaragua lassen sich noch bei entsprechender Düngung 50-100 Tonnen pro Hektar erwirtschaften. Im Gegensatz zu Mais in unseren Breitengraden (mit 40 - 65 Tonnen/ha) könnte bei entsprechender Bewässerung das ganze Jahr, etwa alle 1-2 Monate, geerntet werden.

Moringa: staatlich verordnet?

Wegen der zahlreichen Vorteile verfolgen verschiedene Regierungen wie Cuba, Malawi oder Haiti die Kultivierung des Baums, um Hunger, Austrocknung, Erosion und Auswirkungen der Klimaerwärmung zu bekämpfen. Verschiedene Entwicklungshilfe-Organisationen bemühen sich, das Wissen über die zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten von Moringa an die Bevölkerung zu übermitteln. Obwohl die objektiven wissenschaftlichen Daten noch abzuwarten sind, scheint Moringa eine außerordentlich vielseitige Pflanze mit großem Potential zu sein.

Gewinnung

Die Blätter werden geerntet und frisch als Spinat zubereitet. Alternativ werden sie getrocknet und zu Pulver zerstampft.

Die ölreichen Samen enthalten 35 bis 50 % Speicheröle. Man isoliert es durch Kochen des Samenmehls in Wasser. Das hellgelbe Öl steigt auf und schwimmt auf dem Wasser. Alternativ gewinnt man Öl durch Pressen der Samen.

Quellen/Weitere Informationen

Quellen
  1. Ali A et al: Enhancement of human skin facial revitalization by moringa leaf extract cream. Postepy Dermatol Alergol. 2014 May;31(2):71-6
  2. Ashok Kumar N and Pari L: Antioxidant action of Moringa oleifera Lam. (drumstick) against antitubercular drugs induced lipid peroxidation in rats. J Med Food. 2003 Fall;6(3):255-9
  3. Asiedu-Gyekye IJ et al: Micro- and Macroelemental Composition and Safety Evaluation of the Nutraceutical Moringa oleifera Leaves. J Toxicol. 2014;2014:786979
  4. Atawodi SE et al: Evaluation of the polyphenol content and antioxidant properties of methanol extracts of the leaves, stem, and root barks of Moringa oleifera Lam. J Med Food. 2010 Jun;13(3):710-6
  5. Atawodi SE: Nigerian foodstuffs with prostate cancer chemopreventive polyphenols. Infect Agent Cancer. 2011 Sep 23;6 Suppl 2:S9. doi: 10.1186/1750-9378-6-S2-S9
  6. Awodele O et al: Toxicological evaluation of the aqueous leaf extract of Moringa oleifera Lam. (Moringaceae). J Ethnopharmacol. 2012 Jan 31;139(2):330-6
  7. Ayyari M et al: Antitrypanosomal isothiocyanate and thiocarbamate glycosides from Moringa peregrina. Planta Med. 2014 Jan;80(1):86-9
  8. Banerji R et al: Oil and fatty acid diversity in genetically variable clones of Moringa oleifera from India. J Oleo Sci. 2009;58(1):9-16
  9. Banji OJ et al: Immunomodulatory effects of alcbholic and hydroalcoholic extracts of Moringa olifera Lam leaves. Indian J Exp Biol. 2012 Apr;50(4):270-6
  10. Bennett RN et al: Profiling glucosinolates and phenolics in vegetative and reproductive tissues of the multi-purpose trees Moringa oleifera L. (horseradish tree) and Moringa stenopetala L. J Agric Food Chem. 2003 Jun 4;51(12):3546-53
  11. Bhatnagar M et al: Hemostatic, antibacterial biopolymers from Acacia arabica (Lam.) Willd. and Moringa oleifera (Lam.) as potential wound dressing materials. Indian J Exp Biol. 2013 Oct;51(10):804-10
  12. Blaschek W. et al. (Hrsg.): Hagers Handbuch der Drogen und Arzneistoffe, Springer-Verlag Heidelberg, 2004
  13. Bose CK: Possible role of Moringa oleifera Lam. root in epithelial ovarian cancer. MedGenMed. 2007 Feb 6;9(1):26
  14. Burger, DJ et al: The possible role of Moringa oleifera in HIV/AIDS supportive treatment. Abstract no. F12423, The XIV International AIDS Conference
  15. Faizi S et al: Isolation and structure elucidation of new nitrile and mustard oil glycosides from Moringa oleifera and their effect on blood pressure. J Nat Prod. 1994 Sep;57(9):1256-61
  16. Ferreira RS et al: Coagulant and antibacterial activities of the water-soluble seed lectin from Moringa oleifera. Lett Appl Microbiol. 2011 Aug;53(2):186-92
  17. Förster N et al: Development of a reliable extraction and quantification method for glucosinolates in Moringa oleifera. Food Chem. 2015 Jan 1;166:456-64
  18. Frébort I et al: Evolution of cytokinin biosynthesis and degradation. J Exp Bot. 2011 May;62(8):2431-52
  19. Galuppo M et al: Antibacterial activity of glucomoringin bioactivated with myrosinase against two important pathogens affecting the health of long-term patients in hospitals. Molecules. 2013 Nov 20;18(11):14340-8
  20. Gifoni JM et al: A novel chitin-binding protein from Moringa oleifera seed with potential for plant disease control. Biopolymers. 2012;98(4):406-15
  21. Gupta A et al: Immunomodulatory effect of Moringa oleifera Lam. extract on cyclophosphamide induced toxicity in mice. Indian J Exp Biol. 2010 Nov;48(11):1157-60
  22. Head KA: Natural therapies for ocular disorders, part two: cataracts and glaucoma. Altern Med Rev. 2001 Apr;6(2):141-66
  23. Hussain S et al: Review: an exposition of medicinal preponderance of Moringa oleifera (Lank.). Pak J Pharm Sci. 2014 Mar;27(2):397-403
  24. Institute Water for Africa e. V.: Wasseraufbereitung mit Moringa in Rukaramu (Projekt-Nr. 201), Meldung auf Homepage, Stand 27.August 2014
  25. Isshiki K et al: Aurantiamide acetate, a selective cathepsin inhibitor, produced by Aspergillus penicilloides. Biosci Biotechnol Biochem. 2001 May;65(5):1195-7
  26. Jain PJ et al: Hypolipidemic activity of Moringa oleifera Lam., Moringaceae, on high fat died-induced hyperlipidemia in albino rats. Braz. J. Pharmacogn. (2010) 20, 969–973
  27. Karibik News: Nachrichten und Informationen – Dominikanische Republik Haiti: Moringa oleifera – Meerrettichbaum, Meldung am 02 Okt 2013 09:44
  28. Karim AA and Azlan A: Fruit pod extracts as a source of nutraceuticals and pharmaceuticals. Molecules. 2012 Oct 10;17(10):11931-46
  29. Kumari D. J. (2010). Hypoglycemic effect of Moringa oleifera and Azadirachta indica in type-2 diabetes. Bioscan 5, 211–214
  30. Kumari P et al: Arsenic removal from the aqueous system using plant biomass: a bioremedial approach. J Ind Microbiol Biotechnol. 2005 Dec;32(11-12):521-6
  31. Lalas S et al: Determination of antimicrobial activity and resistance to oxidation of moringa peregrina seed oil. Molecules. 2012 Feb 24;17(3):2330-4
  32. Lipipun V et al: Efficacy of Thai medicinal plant extracts against herpes simplex virus type 1 infection in vitro and in vivo. Antiviral Res. 2003 Nov;60(3):175-80
  33. Liwa AC et al: Traditional Herbal Medicine Use Among Hypertensive Patients in Sub-Saharan Africa: A Systematic Review. Current Hypertension Reports, 2014, 16:437
  34. Mahajan SG and Mehta AA: Immunosuppressive activity of ethanolic extract of seeds of Moringa oleifera Lam. in experimental immune inflammation. J Ethnopharmacol. 2010 Jul 6;130(1):183-6
  35. Mahajan SG and Mehta AA: Inhibitory Action of Ethanolic Extract of Seeds of Moringa oleifera Lam. On Systemic and Local Anaphylaxis. J Immunotoxicol. 2007 Oct;4(4):287-94
  36. Mahajan SG et al: Effect of Moringa oleifera Lam. seed extract on toluene diisocyanate-induced immune-mediated inflammatory responses in rats. J Immunotoxicol. 2007 Apr;4(2):85-96
  37. Mahajan SG et al: Inhibitory effect of n-butanol fraction of Moringa oleifera Lam. seeds on ovalbumin-induced airway inflammation in a guinea pig model of asthma. Int J Toxicol. 2009 Nov-Dec;28(6):519-27
  38. Mahajan SG et al: Protective Effect of Ethanolic Extract of Seeds of Moringa oleifera Lam. Against Inflammation Associated with Development of Arthritis in Rats. J Immunotoxicol. 2007 Jan;4(1):39-47
  39. Manguro LO and Lemmen P: Phenolics of Moringa oleifera leaves. Nat Prod Res. 2007 Jan;21(1):56-68
  40. Mbikay M: Therapeutic Potential of Moringa oleifera Leaves in Chronic Hyperglycemia and Dyslipidemia: A Review. Front Pharmacol. 2012 Mar 1;3:24
  41. Meng S et al: Roles of chlorogenic Acid on regulating glucose and lipids metabolism: a review. Evid Based Complement Alternat Med. 2013;2013:801457
  42. Mengistu M, et al: In vivo and in vitro hypotensive effect of aqueous extract of Moringa stenopetala. Afr Health Sci. 2012 Dec;12(4):545-51
  43. Monera TG et al: Moringa oleifera leaf extracts inhibit 6beta-hydroxylation of testosterone by CYP3A4. J Infect Dev Ctries. 2008 Oct 1;2(5):379-83
  44. MoringaGarden Tenerife: Moringa oleifera „Einnahmeempfehlung“ und/oder „Anwendungsempfehlung“? (Beipackzettel), Stand 7. November 2014
  45. Moringa Superfood UG: Moringa Pulver viel nährstoffreicher als Matcha Pulver (Angaben zu Vitamin und Mineraliengehalte, Homepage, Stand 7. November 2014
  46. Mudzviti T et al: The impact of herbal drug use on adverse drug reaction profiles of patients on antiretroviral therapy in zimbabwe. AIDS Res Treat. 2012;2012:434171
  47. Muhammad AA et al: In vitro wound healing potential and identification of bioactive compounds from Moringa oleifera Lam. Biomed Res Int. 2013;2013:974580
  48. Musheke et al: Self-care practices and experiences of people living with HIV not receiving antiretroviral therapy in an urban community of Lusaka, Zambia: implications for HIV treatment programmes. AIDS Res Ther. 2013 May 15;10(1):12
  49. Nandave M et al: Moringa oleifera leaf extract prevents isoproterenol-induced myocardial damage in rats: evidence for an antioxidant, antiperoxidative, and cardioprotective intervention. J Med Food. 2009 Feb;12(1):47-55
  50. Ndhlala AR et al: Antioxidant, Antimicrobial and Phytochemical Variations in Thirteen Moringa oleifera Lam. Cultivars. Molecules. 2014 Jul 18;19(7):10480-94
  51. Ndong M et al: Preventive effects of Moringa oleifera (Lam) on hyperlipidemia and hepatocyte ultrastructural changes in iron deficient rats. Biosci Biotechnol Biochem. 2007 Aug;71(8):1826-33. Epub 2007 Aug 7.
  52. Ogunsina BS: Quality characteristics of bread and cookies enriched with debittered Moringa oleifera seed flour. Int J Food Sci Nutr. 2011 Mar;62(2):185-94
  53. Ola-Fadunsin SD, Ademola IO: Direct effects of Moringa oleifera Lam (Moringaceae) acetone leaf extract on broiler chickens naturally infected with Eimeria species. Trop Anim Health Prod. 2013 Aug;45(6):1423-8
  54. Ouédraogo M et al: Protective effect of Moringa oleifera leaves against gentamicin-induced nephrotoxicity in rabbits. Exp Toxicol Pathol. 2013 Mar;65(3):335-9
  55. Oyagbemi AA et al: Toxicological evaluations of methanolic extract of Moringa oleifera leaves in liver and kidney of male Wistar rats. J Basic Clin Physiol Pharmacol. 2013;24(4):307-12
  56. Pal A et al: Influence of Moringa oleifera on pharmacokinetic disposition of rifampicin using HPLC-PDA method: a pre-clinical study. Biomed Chromatogr. 2011 Jun;25(6):641-5
  57. Pari L and Kumar NA: Hepatoprotective activity of Moringa oleifera on antitubercular drug-induced liver damage in rats. J Med Food. 2002 Fall;5(3):171-7
  58. Pari L., Kumar N. A. (2002). Hepatoprotective activity of Moringa oleifera on antitubercular drug-induced liver damage in rats. J Med Food. 2002 Fall;5(3):171-7
  59. Peixoto JR et al: In vitro antibacterial effect of aqueous and ethanolic Moringa leaf extracts. Asian Pac J Trop Med. 2011 Mar;4(3):201-4
  60. Rahman MM et al: Control of coliform bacteria detected from diarrhea associated patients by extracts of Moringa oleifera. Nepal Med Coll J. 2010 Mar;12(1):12-9
  61. Salles HO et al: Lectin, hemolysin and protease inhibitors in seed fractions with ovicidal activity against Haemonchus contortus. Rev Bras Parasitol Vet. 2014 Apr;23(2):136-43
  62. Sanchez NE et al: Biomass production and chemical composition of Moringa oleifera and different management regimes in Nicaragua. Agroforesty Systems (2006) 66:231-242
  63. Sengupta ME et al: Use of Moringa oleifera seed extracts to reduce helminth egg numbers and turbidity in irrigation water. Water Res. 2012 Jul;46(11):3646-56
  64. Sharma V et al: Renoprotective effects of Moringa oleifera pods in 7,12-dimethylbenz [a] anthracene-exposed mice. Zhong Xi Yi Jie He Xue Bao. 2012 Oct;10(10):1171-8
  65. Shih MC et al: Effect of different parts (leaf, stem and stalk) and seasons (summer and winter) on the chemical compositions and antioxidant activity of Moringa oleifera. Int J Mol Sci. 2011;12(9):6077-88
  66. Sreelatha S and Padma PR: Antioxidant activity and total phenolic content of Moringa oleifera leaves in two stages of maturity. Plant Foods Hum Nutr. 2009 Dec;64(4):303-11
  67. Sreelatha S et al: Antiproliferation and induction of apoptosis by Moringa oleifera leaf extract on human cancer cells. Food Chem Toxicol. 2011 Jun;49(6):1270-5
  68. Suarez M et al: Structure-function characterization and optimization of a plant-derived antibacterial peptide. Antimicrob Agents Chemother. 2005 Sep;49(9):3847-57.
  69. Tiloke C et al: The antiproliferative effect of Moringa oleifera crude aqueous leaf extract on cancerous human alveolar epithelial cells. BMC Complement Altern Med. 2013 Sep 16;13:226
  70. Titi Mutiara K: Nutrient Content of Kelor (Moringa Oleifera Lamk) Leaves Powder under Different Blanching Methods Food and Public Health, 2012, 2(6): 296-300
  71. Verma AR et al: In vitro and in vivo antioxidant properties of different fractions of Moringa oleifera leaves. Food Chem Toxicol. 2009 Sep;47(9):2196-201
  72. Viera GH et al: Antibacterial effect (in vitro) of Moringa oleifera and Annona muricata against Gram positive and Gram negative bacteria. Rev Inst Med Trop Sao Paulo. 2010 May-Jun;52(3):129-32
  73. William F., Lakshminarayanan S., Chegu H. (1993). Effect of some Indian vegetables on the glucose and insulin response in diabetic subjects. Int. J. Food Sci. Nutr. 1993, 44(3):191-196
  74. Zunino S: Type 2 diabetes and glycemic response to grapes or grape products. J Nutr. 2009 Sep;139(9):1794S-800S
Fragen Sie den PhytoBot!
x
Bitte deaktivieren Sie Ihren Adblocker!
Um unsere hochwertigen Artikel schreiben und bezahlen zu können, sind wir auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Wir zeigen aber keine nervige Werbung und legen Wert auf eine Ausgewogenheit zwischen informativem Text und Werbebannern.
Probieren Sie es aus. Danke und weiterhin viel Erkenntnis beim Surfen auf PhytoDoc!
x