Aussehen und Herkunft
Der Abendländische Lebensbaum (Thuja occidentalis), besser bekannt unter dem Namen Thuja, ist ein immergrüner Baum aus der Familie der Zypressengewächse (Cupressaceae).
Unter günstigen Umständen wird er bis zu 20 Meter hoch. Die Zweige sind flach und in einer Ebene verzweigt, auf der Oberseite dunkelgrün, auf der Unterseite hellgrün. Der Lebensbaum hat keine Blätter oder Nadeln sondern Schuppen. Die Thuja entwickelt unscheinbare männliche und weibliche Zapfen, sie bestehen aus nur wenigen Fruchtschuppen. Die Rinde ist rotbraun und löst sich in papier-streifigen Fetzen ab.
Vorsicht Gift
Verwendet werden die jungen noch weichen und saftigen Zweigspitzen (Lebensbaumspitzen – Thujae summitates). Auch das ätherische Öl aus den grünen Teilen findet als Reizmittel Anwendung (Thujae aetheroleum). Die Thuja - vor allem aber das ätherische Öl - ist giftig.
Weitere Verwendungsmöglichkeiten
Das Öl findet zur Parfümierung von Seifen, Kosmetika und anderen Toilettenartikeln Verwendung.
Wegen der antiseptischen Wirkung nutzt man es in Desinfektionsmitteln. Thuja-Öl soll auch als Insektizid gegen Fliegen und Zecken nützlich sein.