Wie gut hilft Weißdorn?
Der positive Effekt von Weißdorn bei Herzschwäche im Stadium I und II nach NYHA (New York Heart Association) ist durch zahlreiche klinische Studien nachgewiesen worden und unbestritten. Sowohl die Kommission E als auch die WHO haben seine Wirkung anerkannt.Für zahlreiche andere Anwendungsgebiete gibt es nur Anwendungsbeobachtungen.
In der praktischen Anwendung sollte Weißdorn in der Therapie der Herzinsuffizienz nicht fehlen. Im Vergleich mit den chemisch-synthetischen Medikamenten ist er sehr gut verträglich und besitzt eine wesentlich breitere Wirkung auf verschiedene Stoffwechsel- u.a. Prozesse. Für viele Patienten bessert sich die gesamte Lebensqualität; sie benötigen bei der Blutdruckeinstellung und der Therapie anderer Symptome des Herz-Kreislauf-Systems geringere Dosen einseitig wirkender konventioneller Präparate und leiden unter weniger Nebenwirkungen.
Ein Nachweis für eine Erhöhung der Überlebenszeit unter der Therapie mit Weißdornextrakt steht noch aus, ist jedoch wegen der vielen positiven Wirkungen auf den Stoffwechsel wahrscheinlich.
Bitte beachten Sie: Die Diagnose "Herz-Kreislauferkrankung" sollte immer von einem Arzt gestellt und begleitet werden.
Alle Anwendungen im Überblick, sortiert nach Wirksamkeit
Hinweis: die möglichen Anwendungsgebiete (Indikationen) sind drei verschiedenen Kategorien zugeordnet, je nach Studienlage.
Eine ausführliche Definition erhalten Sie, wenn Sie mit der Maus über die jeweiligen Blätter fahren.