Aussehen und Herkunft
Der Zweigrifflige Weißdorn (C. laevigata = C. oxyacantha) kommt aus Europa, den Eingriffligen Weißdorn (C. monogyna) findet man in Europa und Asien.
Medizinisch verwendet werden insbesondere der Eingriffelige und Zweigriffelige Weißdorn. Viele Weißdornarten kreuzen sich sehr leicht, was die genaue Bestimmung erschwert. Für die Verarbeitung verwendet man alle Arten der Gattung Crataegus.
Sowohl die getrockneten Blätter als auch die Blüten sind für die medizinische Anwendung gebräuchlich (Crataegi folium cum flore). Die Bestandteile können gemischt oder getrennt verwendet werden.