Instagram-Posts: Hier findest du die Artikel bei Phytodoc dazu

Erkrankungen
SOS-Hilfe beim ersten Kratzen im Hals: zwei Experten geben Tipps
Nasskaltes Wetter, trübe Tage und starker Wind: Der November schlägt zu und schnell spürt man das erste Kratzen im Hals. Die Erkältungsviren gehen um. Dann ist schnelle Hilfe gefragt. PhytoDoc hat bei einem Professor, einem Arzt und einer Heilpraktikerin nachgefragt, welches ihre Geheimwaffen gegen Erkältung sind.

Hausmittel
Meerrettich-Tinktur als Bakterien- und Virenschreck
Noch vor 100 Jahren gab es keine flächendeckende medizinische Versorgung. Umso wichtiger waren erprobte Hausmittel, welche die eigene Immunabwehr so stärkten, dass man nicht krank wurde bzw. Infektionen einen möglichst schwachen Verlauf nehmen. Ein Wissen, das gerade jetzt wieder an Bedeutung gewinnt. Ein altes Hausmittel ist die Meerrettich-Tinktur.

Heilpflanzen
Hagebutten-Rezepte – Vitamin-Booster für die Wintermonate
Hagebutten bilden das große Finale der Wildpflanzenküche: Keine heimische Frucht ist so reich an Vitamin C und Antioxidantien. Mit den hier vorgestellten Rezepten und Verwendungen stärken Sie die Immunabwehr auf leckerste Weise.

Heilpflanzen
Kaffeekohle: Heilwirkung bei Magen-Darm-Beschwerden
Kaffee und Kaffeekohle als Heilpflanze haben viele positive Eigenschaften. Kaffee wird als Getränk jedoch selten zu medizinischen Zwecken eingesetzt. Anders sieht es da bei der Kaffeekohle aus – lesen Sie hier.

Erkrankungen
Alzheimer: Vorbeugen ist möglich
Alzheimer ist eine Erkrankung des Gehirns, die gekennzeichnet ist durch die langsam fortschreitende Zerstörung von Nervenzellen. Heilende Medikamente gibt es nicht, daher kommt einer gesunden, aktiven Lebensführung ein hoher Stellenwert zu. Eine ganzheitliche Therapie kann den Verlauf verzögern.

Erkrankungen
Kopfschmerzen nachhaltig behandeln
Behandelt werden sollten nicht nur die Symptome wie Schmerz und Verspannung, sondern auch die Lebensumstände des Patienten.

Familie
Keine Lust auf Sex: Erste Hilfe und Tipps für Frauen
Es gibt viele Gründe für Lustlosigkeit im Bett. Was hilft?Zunächst tut es gut, die wichtigsten Ursachen zu kennen. Mit diesem Wissen kann es gelingen, erste Schritte zurück in Leidenschaft und Sexualität zu unternehmen.

Erkrankungen
Kleine Wunden selbst behandeln
Schnittwunden, kleine Splitter oder aufgeschürfte Knie sind sehr häufig - vor allem bei Kindern. Welche Wunden selbst behandelt werden können und welche der zahlreichen Heilpflanzen dabei helfen.

Gesunde Haut & Haare
Sonnencremes: Welcher Sonnenschutz ist optimal – für Mensch und Umwelt?
Bio oder nicht? Welcher LSF? Und was ist mit der Nano-Technologie in der Sonnenkosmetik? Gibt es wirksame Produkte auch ohne chemische Filter? PhytoDoc weiß Rat ...

Ernährung
Bitterstoffe: Die vergessenen Allrounder für Ihr Wohlbefinden
..., das wussten schon unsere Vorfahren, angefangen mit Hippokrates (460 bis 370 v. Chr.) oder auch der Benediktinerin Hildegard von Bingen. Für sie alle waren Bitterstoffe ein wichtiger Bestandteil der Ernährung. Warum wir heutzutage meist zu wenig bitterstoffhaltige Kräuter und Blattgemüse zu uns nehmen und warum wir das unbedingt ändern sollten, erfahren Sie beim Weiterlesen.

Heilpflanzen
Johanniskraut – Tipps zum Sammeln und Rotöl selbst herstellen
Soll Johanniskraut tatsächlich nur am 24. Juni und zur Mittagszeit gesammelt werden? Wir klären dieses Missverständnis auf.

Erkrankungen
Morbus Crohn: chronisch-entzündliche Darmerkrankung
Die Naturheilkunde ist begleitend sinnvoll, beim Rückgang der Beschwerden soll sie den beschwerdefreien Zeitraum möglichst lange erhalten.

Erkrankungen
Natürliche Hilfe bei Heuschnupfen
Um das Immunsystem wieder einzuregulieren, haben sich Hyposensibilisierung, Naturheilverfahren, Mikronährstoffe, Akupunktur und eine Darmsanierung bewährt. Chemische Tabletten, Nasensprays oder Augentropfen lindern die Beschwerden, indem sie die allergische Reaktion unterdrücken.

Gesund leben
Ängste bewältigen in Krisenzeiten
Angst zu haben, ist ja erstmal ein gesundes Grundgefühl, das uns vor Gefahren warnen soll. Insofern ist es nachvollziehbar, dass viele Menschen in dieser neuen, unbekannten Situation ein mulmiges Gefühl haben und mit Angst auf die Corona-Krise reagieren. Doch Ängste machen uns Stress und dieser Stress blockiert unsere Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit. Wenn du dich mit deinen Ängsten auseinandersetzen willst, dann haben wir ein paar Tipps für dich.

Erkrankungen
Aktuelle Erkenntnisse: Tragen Kinder zur Ausbreitung bei?
Das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) hat bei uns das öffentliche Leben seit dem 23. März zum Stillstand gebracht. Seit dem 20.4 gibt es erste Lockerungen, aber das Kontaktverbot bleibt aufrecht. Wie gefährlich ist das Virus tatsächlich? Können wir etwas vom Schwedischen Sonderweg lernen? Außerdem: Wie Sie sich schützen und was Atemmasken bringen. Plus: Welche Heilpflanzen gegen Viren wirken.

Heilpflanzen
Heilkräuter selbst anpflanzen: Die Hausapotheke auf dem Balkon
Heilkräuter wie Salbei, Thymian oder Lavendel gedeihen auch in kleinen Gärten oder sogar im Topf auf dem Balkon. Was beim Aussäen zu beachten ist und was man über Erde, Dünger, Sonne und Wasserbedarf wissen sollte. Letzteres natürlich auch für die "Topf-Käufer" interessant.

Heilpflanzen
Gemmotherapie: Heilen mit Knospen und Wurzelspitzen
Im Embryonalgewebe sind die Lebens- und Wachstumskräfte einer Pflanze am höchsten, das macht man sich in der Gemmotherapie zu Nutze. Wobei kann sie helfen, welche Knospen werden verwendet?

Naturheilkunde
Zum Tag der Rückengesundheit am 15. März: Schmerz ade
Ein geschmeidiger Rücken? Für viele nur ein Traum. Denn allzu oft plagen uns Büroarbeiter Rückenschmerzen. Entdecken Sie jetzt neue Möglichkeiten, Rückenweh vorzubeugen und zu behandeln.

Ernährung
Nahrungsergänzungsmittel: Welche sind wirklich sinnvoll?
Der Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln boomt: Jährlich werden Vitamine und Mineralstoffe im Wert von 1,1 Milliarden Euro verkauft. Nur – welche Vitalstoffe sind wirklich sinnvoll, worauf ist bei der Einnahme zu achten? Die wichtigsten Fakten haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Naturheilkunde
Fasten
Nach den "faulen" Monaten ist jetzt die beste Zeit, den Körper mit einer Fastenkur zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu verhelfen. Sehr viele neue Studien untermauern die Heilkraft des Fastens für verschiedene Erkrankungen – Fasten kann sogar lebensverlängernd wirken.

Ernährung
Gute-Laune-Lebensmittel gegen den Winterblues
Verbessern Sie Ihre Stimmung auf natürliche Art und Weise, indem Sie Lebensmittel essen, die für gute Laune sorgen. Kennen Sie zum Beispiel schon Samen der Blauen Lupine?

Partnerschaft & Liebe
Glückliche Partnerschaft: Was machen diese Paare richtig?
Was klappt eigentlich in guten Ehen, auch wenn es Meinungsverschiedenheiten oder Ärger gibt? Was machen diese Paare richtig?

Erkrankungen
SOS-Hilfe beim ersten Kratzen im Hals: zwei Experten geben Tipps
Nasskaltes Wetter, trübe Tage und starker Wind: Der November schlägt zu und schnell spürt man das erste Kratzen im Hals. Die Erkältungsviren gehen um. Dann ist schnelle Hilfe gefragt. PhytoDoc hat bei einem Professor, einem Arzt und einer Heilpraktikerin nachgefragt, welches ihre Geheimwaffen gegen Erkältung sind.

Achtung Medikamente
Risiko Antibabypille: Hormonelle Körperverletzung auf Rezept
Warum die synthetischen Hormone der Antibabypille risikoreich für die Gesundheit sind und welche Alternativen es gibt. PhytoDoc befragte dazu den Allgemeinmediziner Dr. med. Berthold Musselmann.

Gesundheitstests
Mit Lavendel entspannt durch den Tag
Lavendel hat neben seiner beruhigenden und krampflösenden Wirkung auch eine antimikrobielle und durchblutungsfördernde Eigenschaft. Verwendet wird sowohl das Lavendelöl (Kapsel, Aromatherapie), als auch die Blüten für einen Tee oder ein Entspannungsbad.