Heilpraktiker, Apothekenmitarbeiter Sebastian Vigl
Heilpraktiker

Heilpraktiker Wanitschek & Vigl Berlin
Praxis seit 2005
Heilpraktiker, Apothekenmitarbeiter Sebastian Vigl
Nansenstraße 31
D-12047 Berlin
Telefon: 030 20865594
Webseite: ihre-heilpraktiker.berlin
Kontaktieren und bewerten Sie mich auf Die-Heilpraktiker.de, dem Partner-Portal von PhytoDoc:
Zu meinem Profil
Persönliche Vorstellung
Herzlich willkommen in der Fachpraxis der Heilpraktiker Wanitschek & Vigl Berlin!
Aufgrund naturheilkundlicher Diagnosemethoden wie der Iris- und der Antlitzdiagnose erstellen wir unter Einbeziehung schulmedizinischer Befunde ein individuelles naturheilkundliches Therapiekonzept. Dieses versteht sich besonders bei schweren Erkrankungen als ergänzende Maßnahme, die mit Ihren behandelnden Arzt abgesprochen werden kann.
Folgende Therapiemethoden finden in unserer Heilpraktiker-Praxis Anwendung:
- Phytotherapie (Pflanzenheilkunde)
- Mykotherapie (Therapie mit Vitalpilzen)
- Biochemie nach Dr. Schüssler
- Blutegeltherapie, zum Beispiel bei Arthrose, Migräne muskulären Schmerzzuständen
- Vitamin-C-Hochdosistherapie (zum Beispiel bei Abwehrschwäche, Vitamin-C-Mangel oder Erschöpfungszuständen.
- Komplexhomöopathie
Die Therapie mit Vitalpilzen
Als eine der wenigen naturheilkundlichen Praxen in Berlin haben wir uns schon lange auf die Therapie mit Vitalpilzen spezialisiert. Vitalpilze sind arzneilich wirksame Großpilze, die aufgrund ihrer Wirkungen bei verschiedenen Erkrankungen und Beschwerden eingesetzt werden können. Besonders hervorhebenswert ist ihre Wirkung auf das menschliche Immunsystem: Inhaltsstoffe der VItalpilze, die sogenannten Beta-Glukane modulieren die menschliche Immunantwort. Die kann bei vielen Erkrankungen, bei denen das Abwehrsystem eine entscheidende Rolle bei der Entstehung einer Krankheit und deren Genesung spielt, hilfreich sein. Vitalpilze setzen wir zum Beispiel bei Autoimmunerkrankungen wie dem Morbus Hashimoto oder auch bei rheumatischen Erkrankungen ein.
Die Blutegeltherapie
Eine andere, sehr alte Heilmethode wenden wir bei Schmerzzuständen des Bewegungsapparates, wie zum Beispiel die Arthrose, die Sehnenscheidenentzündung oder der Tennisellebogen, an: Die Blutegeltherapie. Dies ist eine sehr sanfte und effektive Therapiemethode, die sich meist durch einen schnellen Wirkeintritt und durch geringe Nebenwirkungen auszeichnet. Die Therapie mit Blutegeln weist schmerzstillende, entzündungshemmende Effekte auf.
Die Therapie mit hochdosiertem Vitamin C
Vitamin C nehmen wir über die tägliche Ernährung auf. Wer sich vollwertig und abwechslungsreich ernährt, dürfte ausreichend Vitamin C zu sich nehmen. Vitamin C hat viele wichtige Funktionen im menschlichen Organismus. Unter anderem ist es für die störungsfreie Funktion von Entgiftungsvorgängen, Abwehrleistung oder seelischem Gleichgewicht verantwortlich. Bei einer Reihe von Indikationen kann die Zufuhr von Vitamin C gesteigert werden, um einen Mangel auszugleichen oder um die therapeutischen Effekte von Vitamin C auszunützen. Die Zufuhr über die Ernährung ist leider beschränkt. Daher wird Vitamin C auch direkt in die Vene infundiert. Auch wir bieten in unserer Praxis hochdosierte Vitamin-C-Infusionen an.
Warum zu einem Heilpraktiker?
Im weiten Feld der Naturheilkunde zählt vor allem eins: Der persönliche Kontakt und die individuelle Beratung. Dies bestätigt sich in unserer tag täglichen Arbeit in Praxis und Apotheke. Das Innenleben des Menschen und seine Gesundheit ist ein komplexes Zusammenspiel aus Naturkräften. Therapeutika, die ebenso aus den Naturkräften geformt werden, greifen effektiv in die Gesundwerdung und -erhaltung ein.
Sie möchten mehr erfahren? Besuchen Sie unsere Homepage und vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin.
Mit freundlichen Grüßen,
Sie möchten mehr erfahren? Besuchen Sie unsere Homepage und vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin.
Mit freundlichen Grüßen,
Heilpraktiker Sebastian Vigl (Verantwortlich für den Inhalt)
Unser Impressum finden Sie hier.
Beachten Sie bitte auch unsere Hinweise zum Heilmittelwerbegesetz.
Unsere Methoden sind Teil der Erfahrungsheilkunde und bisher wissenschaftlich nicht anerkannt.
Öffnungszeiten
Termine nach Vereinbarung
Schwerpunkte
- Allergien
- Autoimmunerkrankungen, Rheumatologie
- Borreliose
- Burnout/Depression
- Chronische Müdigkeit, CFS =chronic fatigue syndrome
- Hormonerkrankungen
- Kopfschmerzen, Migräne
- Neurodermitis
- Raucherentwöhnung
- Reizdarm
- Rheuma, Arthritis
- Schlafstörungen
- Schmerzstörungen
- Stoffwechselstörungen/-erkrankungen
- Suchterkrankungen
- Wechseljahresbeschwerden
Methoden
- Akupunktur
- Aromatherapie
- Biologische Tumortherapie
- Blutegeltherapie
- Immuntherapie/ Immunmodulation
- Irisdiagnose
- Mykotherapie
- Naturheilverfahren
- Ohrakupunktur
- Pflanzenheilkunde (Phytotherapie)
- Raucherentwöhnung
- Schröpfen
- Schüßler Salze
- Säure-Basen-Regulation
Fachgebiete
- Frauenheilkunde
Praxisbeschreibung und weitere Hinweise zur Praxis
Hausbesuche auf Anfrage. Termine nur auf Anfrage.Philosophie & Motivation
Ziel der naturheilkundlichen Therapie ist es, auf regulative Prozesse im Körper schonend einzuwirken und damit Raum für Genesungsprozesse zu schaffen. Dies kann ergänzend zu konservativer Therapie und in Absprache mit einem Arzt erfolgen. Die Wahl der Therapie und deren Dauer wird individuell auf den Patienten abgestimmt und mit ihm besprochen.Lage & Routenplanung
Einen Routenplaner finden Sie auf meiner Profil-Seite bei Die-Heilpraktiker.de, dem Partner-Portal von PhytoDoc.