Ihr Portal für Gesundheit,
Naturheilkunde und Heilpflanzen

natürlich gesund

# Leber & Galle

Was die Galle mit Cholerikern gemeinsam hat

Die Griechen im Altertum haben die Leber und Galle als den Sitz der Gefühle und des Temperaments angesehen und das Wort für „Choleriker“ als Bezeichnung für einen jähzornigen Menschen, leitet sich von chole = Galle ab. Und auch im deutschen Sprachgebrauch hat sich diese Sichtweise niedergeschlagen, indem wir sagen: „Ihm läuft die Galle über“ oder „Ihm ist etwas über die Leber gelaufen“.

Auf dieser Seite finden Sie sämtliche Artikel, die zum Schlagwort "Leber & Galle" passen: Artikel aus den Rubriken "Erkrankungen" und Heilpflanzen, die bei Leber- und Gallebeschwerden helfen können.

Erkrankungen der Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse

Die Leber kann durch Viren (z.B. Hepatitis Viren A, B, C, D, E) oder durch giftige Substanzen (Medikamente, Alkohol) geschädigt werden. Im Spätstadium tritt dann eine Leberzirrhose mit einer Zerstörung der Leberstruktur und -funktion auf. Viele Viren sowie Giftstoffe sind außerdem an der Entstehung von Leberkrebs beteiligt.

Die Galle ist besonders anfällig für Steinleiden sowie Entzündungen der Gallenblasenwand und der Gänge.

Durch virale und bakterielle Infekte kann sich die Bauchspeicheldrüse entzünden, ferner durch Gallensteine, eine Bauchverletzung sowie Gifte und Medikamente.

Hilfreiche Heilpflanzen

Mariendistel schützt die Leber vor Giftstoffen und fördert die Regeneration. Natürliche Bitterstoffe (Amara) aus Artischockenblättern, Löwenzahnwurzel, Schafgarbe, Tausendgüldenkraut, Wermut und Hopfen stimulieren die Sekretion der Galle und Bauchspeicheldrüse sowie die Verdauung.

Erkrankungen

Heilpflanzen

Naturheilkunde

Fragen Sie den PhytoBot!
x
Bitte deaktivieren Sie Ihren Adblocker!
Um unsere hochwertigen Artikel schreiben und bezahlen zu können, sind wir auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Wir zeigen aber keine nervige Werbung und legen Wert auf eine Ausgewogenheit zwischen informativem Text und Werbebannern.
Probieren Sie es aus. Danke und weiterhin viel Erkenntnis beim Surfen auf PhytoDoc!
x
Fragen Sie den PhytoBot!
x
Bitte deaktivieren Sie Ihren Adblocker!
Um unsere hochwertigen Artikel schreiben und bezahlen zu können, sind wir auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Wir zeigen aber keine nervige Werbung und legen Wert auf eine Ausgewogenheit zwischen informativem Text und Werbebannern.
Probieren Sie es aus. Danke und weiterhin viel Erkenntnis beim Surfen auf PhytoDoc!
x