Ihr Portal für Gesundheit,
Naturheilkunde und Heilpflanzen

natürlich gesund

Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung (nachfolgend: „wir“)

PhytoDoc.de GmbH
Siemensstraße 38
69123 Heidelberg

Geschäftsführer: Oliver Bosnjak (Kontaktdaten wie oben)

Telefon: 06221-727 61 53
E-Mail info@phytodoc.de

Weitere Einzelheiten über uns finden Sie in unserer Anbieterkennzeichnung (Impressum)

2. Personenbezogene Daten, Zwecke ihrer Verarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Die Angabe von personenbezogenen Daten ist freiwillig.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der Identität dieser natürlichen Person sind.

Der Zweck der Verarbeitung von Daten ist das Betreiben einer Website mit Informationen zu unserem Dienstleistungsangebot nebst Kontaktmöglichkeiten und Online-Bewerbungsmöglichkeiten für Bewerber und Kunden.

Personenbezogene Daten werden auf unserer Website dann erhoben, wenn dies

  • für die Nutzung der Website (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 a) und/ oder Artikel 6 Absatz 1 b) Datenschutzgrundverordnung),
  • zur Wahrung unseres Interesses zur Verbesserung des Nutzererfahrung und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit der Nutzung (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 f) Datenschutzgrundverordnung),
  • für die Nutzung der auf der Website angebotenen Leistungen sowie vorvertraglicher Maßnahmen, insbesondere etwa für Formulareingaben (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 a) und/ oder Artikel 6 Absatz 1 b) Datenschutzgrundverordnung) oder
  • für einen Vertragsabschluss und für die Vertragsdurchführung (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 a) und b) Datenschutzgrundverordnung)

erforderlich ist.

Weitere Details zur Verarbeitung von Daten finden Sie nachfolgend unter entsprechenden Überschriften:

3. Zugriffsdaten/Server-Logfiles

Bei dem Besuch unserer Website speichern die Server automatisch die Informationen, die Ihr Browser sendet, sog. Server-Logfiles. Die Informationen umfassen

  • Name der abgerufenen Webseite,
  • Datei,
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs,
  • Meldung über erfolgreichen Abruf,
  • Browsertyp nebst Version,
  • Betriebssystem des Nutzers,
  • Referrer URL,
  • IP-Adresse und
  • Provider.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Informationen werden ausschließlich zur Analyse und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs der Server und des Netzwerkes benutzt. Diese Datenverarbeitung dient der Wahrung unseres Interesses zur Verbesserung des Nutzererfahrung und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit der Nutzung (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 f) Datenschutzgrundverordnung).

4. Kontakt via E-Mail

Wenn Sie uns per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre dortigen Angaben aus der E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Wir werden die von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellten Daten streng vertraulich behandeln. Freiwillig von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten speichern und nutzen wir, soweit es also für die weitere Korrespondenz mit Ihnen erforderlich ist. Die Datenverarbeitung beruht auf Ihrer Einwilligung (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Abs. 1 a) Datenschutzgrundverordnung) bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder der Vertragsdurchführung (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Abs. 1 b) Datenschutzgrundverordnung).

5. Newsletter

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über unsere Angebote. Wenn Sie unseren Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist.

Als weitere Daten werden optional erhoben: Vorname, Nachname, Geschlecht und Geburtstag. Dies ermöglicht uns, unseren Newsletter persönlicher auf Sie zuzuscheiden.

Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.

Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet und werden nicht an Dritte weitergegeben.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den Abbestellen-Link im Newsletter. Die Datenverarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung (Rechtsgrundlage Artikel 6 Abs. 1 a), Art. 7 Datenschutzgrundverordnung in Verbindung mit § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG bzw. auf der gesetzlichen Erlaubnis gemäß § 7 Abs. 3 UWG).

Als Newsletter-Software wird die Newsletter2Go GmbH verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go GmbH ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go GmbH ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, der nach den Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.

Weitere Informationen finden Sie hier: Newsletter2Go GmbH

6. Push-Benachrichtigungen

Sie können sich zum Empfang von unseren Push-Benachrichtigungen anmelden. Zum Versand unserer Push-Benachrichtigungen nutzen wir den Versanddienst „CleverPush“, der von der CleverPush UG (haftungsbeschränkt), Nagelsweg 22, 20097 Hamburg („CleverPush“), betrieben wird.

Sie erhalten über unsere Push-Benachrichtigungen regelmäßig Informationen über Gesundheits-Tipps aus den Bereichen Heilpflanzen und Naturheilkunde – getreu unserem Motto natürlich gesund.

Zur Anmeldung müssen Sie die Abfrage Ihres Browsers zum Erhalt von Benachrichtigungen bestätigen. Dieser Prozess wird von CleverPush dokumentiert und gespeichert. Hierzu gehört die Speicherung des Anmeldezeitpunkts sowie Ihre Browser-ID bzw. Ihre Geräte-ID. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, damit wir im Falle eines Missbrauchs die Abläufe nachvollziehen können und dient deshalb unserer rechtlichen Absicherung.

Um Ihnen die Push-Benachrichtigungen anzeigen zu können, erhebt und verarbeitet CleverPush in unserem Auftrag Ihre Browser-ID sowie im Falle des mobilen Zugriffs Ihre Geräte-ID.

Indem Sie unsere Push-Benachrichtigungen abonnieren, erklären Sie sich mit deren Empfang einverstanden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten nach Anmeldung zu unseren Push-Benachrichtigungen ist bei Vorliegen Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

CleverPush wertet unsere Push-Benachrichtigungen zudem statistisch aus. CleverPush kann so erkennen, ob und wann unsere Push-Benachrichtigungen angezeigt und von Ihnen angeklickt wurden.

Ihre Einwilligung in die Speicherung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Erhalt unserer Push-Benachrichtigungen und der zuvor beschriebenen statistischen Erhebung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung können Sie die dazu vorgesehene Einstellung zum Erhalt von Push Benachrichtigungen in Ihrem Browser ändern. Sofern Sie unsere Push-Benachrichtigungen auf einem Desktop-PC mit dem Betriebssystem „Windows“ nutzen, können Sie unsere Push-Benachrichtigungen auch über einen Rechtsklick auf die jeweilige Push-Benachrichtigung in den dort erscheinenden Einstellungen abbestellen.

Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ihre Daten werden demnach solange gespeichert, wie das Abonnement unserer Push-Benachrichtigungen aktiv ist.

Unter folgendem Link wird der Austragungsprozess detailliert erklärt: https://cleverpush.com/faq.

7. Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie dazu, die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.

Die Datenverarbeitung dient der Wahrung unseres berechtigten Interesses zur Verbesserung des Nutzererfahrung und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit der Nutzung (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 f) Datenschutzgrundverordnung).

8. Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet Cookies, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die IP-Anonymisierung ist aktiviert. Die IP-Adresse der Nutzer wird daher von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen werden können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, müssen Sie diesen Link erneut anklicken.

Die Google LLC ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit, die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Darüber hinaus haben wir mit der Google LLC ein Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich Google dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiterzugeben.

Die Datenverarbeitung dient der Wahrung unseres berechtigten Interesses der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 f) Datenschutzgrundverordnung).

9. Google Re/Marketing Dienste

Wir benutzen Google Re/Marketing Dienstleistungen. Hierbei handelt es sich um Webanzeigendienste, ebenfalls von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Google Re/Marketing Dienstleistungen verwenden sog. „Cookies“ und „Web Beacons“. Cookies sind Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Web Beacons sind unsichtbare Grafiken. Durch diese können Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieses Angebots ausgewertet werden.

Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich der IP-Adresse der Nutzer) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner weiter gegeben werden. Google wird die IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

Nutzer können die Anzeige von Web Beacons und die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen werden können. Nähere Informationen zur Verwendung von Cookies für Werbung bei Google AdSense finden Sie bei Google, unter http://www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads sowie unter http://support.google.com/adsense/answer/2839090.

Die Datenverarbeitung dient der Wahrung unseres berechtigten Interesses der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 f) Datenschutzgrundverordnung).

10. Belboon

Wir verwenden das Affiliate Netzwerk Belboon. Die Betreibergesellschaft ist die belboon GmbH, Weinmeisterstr. 12-14, 10178 Berlin. Hierbei wird ein Tracking-Cookie auf dem Endgerät des Nutzers gesetzt. Dabei speichert der Tracking-Cookie keinerlei personenbezogene Daten des Besuchers. Gespeichert werden lediglich unsere Identifikationsnummer als Affiliate, also des den potentiellen Kunden vermittelnden Partners, sowie die Ordnungsnummer des Besuchers einer Internetseite und des angeklickten Werbemittels.

Die Datenschutzbestimmungen von Belboon können Sie unter https://www.belboon.com/de/ueber-uns/datenschutz/ aufrufen.

Die Datenverarbeitung dient der Wahrung unseres berechtigten Interesses des wirtschaftlichen Betriebs unseres Onlineangebotes (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 f) Datenschutzgrundverordnung).

11. Empfänger von personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten werden folgenden Kategorien von Empfängern mitgeteilt:

An Mitarbeiter sowie Kunden des Verantwortlichen und an Auftragsverarbeiter.

Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder die Datenweitergabe ist zur Durchführung eines Vertragsverhältnisses zwingend erforderlich.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

12. Dauer der Speicherung

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich nach Zweckerreichung. So speichern wir Ihre Daten aus Ihren E-Mails bis Ihre Anfrage vollständig bearbeitet und erledigt ist. Danach werden die Angaben in der Regel gelöscht. Im Übrigen wird in jährlichen Turni geprüft, ob eine Löschung der Daten erfolgen kann.

13. Rechte der betroffenen Personen

Sie sind gesetzlich nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Bereitstellung kann jedoch für einen Vertragsabschluss bzw. eine Vermittlung erforderlich sein.

Die Rechte von betroffenen Personen ergeben sich insbesondere aus Artikel 15 bis 23 und Artikel 77 Datenschutzgrundverordnung sowie §§ 32 bis 37 Bundesdatenschutzgesetz neu. Wir weisen Sie vor allem auf die nachfolgenden Möglichkeiten für betroffene Personen hin:

Sie haben uns gegenüber im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten das Recht auf

  • Auskunft,
  • Berichtigung,
  • Löschung,
  • Einschränkung der Verarbeitung und
  • Übertragbarkeit.

Sie haben ferner das Recht, gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten

  • Widerspruch

zu erheben.

Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie das Recht des

  • Widerrufs

gegenüber uns mit Wirkung für die Zukunft.

Alle Anfragen, Aufforderungen und Mitteilungen richten Sie bitte an uns, siehe oben unter 1.

Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie stets das

  • Recht auf Beschwerde

bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, vgl. Artikel 77 DSGVO. Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen dieses Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Königstrasse 10 a, 70173 Stuttgart.

Datenschutzerklärung vom 23. Mai 2018, die im Hinblick auf die neue DSGVO aktualisiert wurde. Ergänzt um Punkt 6 am 4.3.2019

x
Bitte deaktivieren Sie Ihren Adblocker!
Um unsere hochwertigen Artikel schreiben und bezahlen zu können, sind wir auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Wir zeigen aber keine nervige Werbung und legen Wert auf eine Ausgewogenheit zwischen informativem Text und Werbebannern.
Probieren Sie es aus. Danke und weiterhin viel Erkenntnis beim Surfen auf PhytoDoc!