Heilpflanzen, Homöopathie und Hausmittel: Erkrankungen natürlich behandeln


Tipp vom Phytodoc
Fasten: Warum es so gesund ist
Nach den "faulen" Monaten ist jetzt die beste Zeit, den Körper mit einer Fastenkur zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu verhelfen. Sehr viele neue Studien untermauern die Heilkraft des Fastens für verschiedene Erkrankungen – Fasten kann sogar lebensverlängernd wirken.
Arzneipflanze des Jahres
Salbei heilt mit antiseptischen Kräften
Salvia stammt vom lateinischen Wort "salvare", also retten, und deutet auf dessen umfassende Heilkraft hin. Salbei ist krampflösend, blähungslindernd, schweißhemmend und antibiotisch.
Erkrankungen
Wenn Covid-19 Spuren hinterlässt
Corona-Spätfolgen betreffen meist den gesamten Organismus. Besonders häufig werden starke Erschöpfungszustände beschrieben. Wie Ihr Arzt helfen kann und was die Naturheilkunde an wirksamen Methoden bereithält.

Familie
Keine Lust auf Sex: Erste Hilfe und Tipps für Frauen

Erkrankungen
Hämorrhoiden: Übersicht, Ursachen, häufige Fragen

Ernährung
Bitterstoffe: Die vergessenen Allrounder für Ihr Wohlbefinden

Dritte Lebenshälfte
20 Tipps, um Alzheimer vorzubeugen
Zum Welt-Alzheimer-Tag am 21. September: 20 Tipps von A-Z wie man sein Gehirn samt der so wichtigen Nervenzellen hegen und pflegen kann.

Ernährung
Eisenmangel erkennen und beheben: Was sind eisenreiche Lebensmittel, was Eisenräuber?
Wofür brauchen wir Eisen überhaupt und welche Tricks helfen dabei, einen Eisenmangel zu beseitigen oder gar nicht erst zu bekommen? Über eisenreiche Lebensmittel und Eisenräuber wie Kalzium, Spinat oder Kaffee.